Wenn Du nie damit anfängst, wirst Du Dir auch nie zu helfen wissen, wenn Du durch Gegenden kommst, wo kein freundlicher Mechaniker die Hand aufhält. Deswegen sag doch mal, um was für einen Rahmen und um welche Tretlagerbauart es sich handelt. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Tretlagergehäuse im inneren Generell ist es ratsam, die Stirnflächen abzufräsen, vor allem bei einem neuzeitlichen Shimano-Hollowtech-II-Lager, bei dem es kein durchgehendes Patronengehäuse mehr gibt. einbauen kannst Du das Lager dann selber und die dazu nötigen Werkzeuge ruinieren Dich nicht. Die Fräsvorrichtung sollte eine freundliche Werkstatt in Deiner Nähe haben und das Gewinde können sie danach auch gleich nachschneiden - damit Dir keine Späne das Leben schwermachen.
Beim Steuersatz ist das ein bisschen was anderes. Sowohl für die Gabel als auch für den Rahmen sind einpresswerkzeuge nötig, deren Beschaffung sich für den einzelnen nicht lohnt. außerdem passt nicht jeder Steuersatz auf jede Gabel bzw. in jedes Steuerrohr - auch wenn die Größe nominal stimmt (in der Regel 1 oder 1 1/8''). Planfräsen ist ebenfalls ratsam und es gibt integrierte oder teilintegrierte Steuersätze, die gegeneinander nicht kompatibel sind. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, nimm Rahmen und Gabel mit. Sei auch bei einem Aheadschaft (ohne Gewinde) etwas zurückhaltend beim Kürzen. Buchsen schaden nicht, aber zu kurz ist Schrott. Zum Ablängen gibt es auch eine Vorrichtung. Säge nicht freihand, der Schaft muss wiklig sein.

Falk, SchwLAbt