Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag.
Und es geht auch gleich gut los. Ich möchte ein Rad von Grund auf zusammenbauen, also Komponenten extern beschaffen und gucken, was geht. Ich schraube gern, bin dabei sehr sorgfältig, auch wenn es länger dauert.
Ein Fahrrad habe ich allerdings noch nie ganz auseinandergenommen und zusammengebaut. Nun möchte ich mir ein Reiserad zusammensetzen und habe gesehen, dass einige davon abraten, Dinge wie den Einbau des Innenlagers und des Steuersatzes selbst zu machen und das lieber einem Profi überlassen.
Nun frage ich, ob man als Anfänger mit Unterstützung eines Ratgebers und gekauftem Spezialwerkzeug sowas irgendwann selbst zu stande bringt. Konkret handelt es sich um einen Alu-Rahmen und die XT-Garnitur mit integriertem Lager und beim Steuersatz um den Logic WCS von Ritchey.
Ich war jetzt bei drei Fahrradhändlern und habe angefragt, was die dafür nehmen würden und es wurden Beträge zwischen 45 und 70€ genannt. Aber nur einer würde Garantie geben, wenn er die Teile nicht selbst einkauft (schlau, nicht? ^^) und die würden wohl alle nur irgendwie zusammenschrauben, ohne irgendwelche Fräsarbeiten oder sowas - und die Gabel würde auch nicht ohne weiteres gekürzt werden.
Da frag ich mich doch, ob man als angehender Ingenieur mit etwas Mut zur Lücke und dem ganzen Spezialwerkzeug das nicht selbst hinkriegt. Im Extremfall hätte ich noch drei ältere Räder, die auf dem Dachboden verrotten und könnte da erstmal gucken, wie das prinzipiell aussieht.
Was meint ihr?
Gruß,
Odi