In Antwort auf: veloträumer

In Antwort auf: h.g.hofmann

In Spanien kostete eine Nacht mit Frühstück im Hostal 18€.
Die nächste Nacht auf dem CP, ohne Frühstück aber inkl. freier Benutzung des Fitnesraums 16€. (Nach 200km auf dem Rad wirr )

In Conil de la Frontera hätte ich auf dem Camping mehr bezahlt als dann in einem kleinen Hotel. Preise weiß ich nicht mehr (2001).

Campingplätze mit über 20 Euro habe ich schon einige besucht - die mir einfallen: San Remo, 2002, 23 €; Cap d'Adge, 2004, >20 €; Arnatchout (Biskaya), 2004, >20 €; Puget-Theniers, 2005, 25 €; Locarno, 2007, 25 € - teils Hoch-, teils Zwischensaison.

Campingplätze in dieser Preisklasse werden von mir nicht besucht oder sofort wieder verlassen. Dafür findet sich aber wirklich oft was anderes(z.B. ein Skifahrerheim für 12 Euro oder ein Fleckchen im Wald für = Euro). Ich finde den größten Luxus beim Radreisen übrigens die Tatsache, dass ich immer draußen bin und auch da übernachten kann, wo ich es grad schön finde (wenn es die Kräfte und Möglichkeiten zulassen). Deshalb und aus alter Gewohnheit (da fehlte das Geld)halt Zelt und gerne "wild", wenn es sich anbietet. Hotels mag ich nicht besonders, ich fühle mich da oft deplaziert und man bekommt oft erst ab 8 Uhr ein Frühstuck, da will ich aber schon "on the road" sein. Bett und Bike gibt es da, wo ich mich herumtreibe meist nicht und wenn, finde ich was - aus meiner Sicht - Besseres. So verschieden sind die Leute. Bei anhaltendem Regen oder Frost und Kälte zelte ich nicht so gerne (da knirschen dann die Gelenke), da darfs auch gern ein festes Quartier sein, bevorzugt Wandererheime o.ä.

LG nat