In Antwort auf: Stocki

Meiner Meinung nach ist das ein Schritt in die falsche Richtung, wenn es nach und nach quasi unmöglich gemacht wird, dass "normalbegabte" Menschen mit normaler Werkstattausrüstung ihr Fahrrad nicht selbst zusammenschrauben / reparieren können.

was ist das denn für eine aussage?
lagerwechsel gehört nicht zur normalen wartung und ein paar euro kann man dem radschrauber auch zum leben geben.
ich hab seinerzeit zwanzig euro für die montage des ht2-kurbelsatzes gelöhnt, seither aber keine schwierigkeiten gehabt.

In Antwort auf: StephanZ
Sollte. Aber es gibt immer wieder Pannen. Man kann z.B. anhand des Gewindes auf den Zustand des Fräskopfes schließen. Wenn jetzt zum Beispiel der Fräskopf nicht rechtzeitig ausgewechselt worden ist, dann hast Du das Problem.
...
Mir hat jemand gesagt, der für die Qualitätskontrolle der Kugellager in seine Firma zuständig ist, so etwas sei ihm noch nie zwischen die Finger gekommen.

gewindeschneider werden nirgends bis zum totalversagen benutzt, um das zu verhindern werden gewindelehren eingesetzt. wenn dein kumpel sowas noch nie in der hand hatte kann es genauso gut sein daß er was übersehen hat.
ich hab zweieinhalb jahre massenschrott für autos gemacht, weiß also wie mies qualität sein kann.