1.Noch mehr Elektroschrott braucht die Welt!
2. Vorschlag: Jettet doch jeder einzeln in die USA, kauft dort das Zeug, so fürs coole feeling, und als Lebenstil.
3. Also wenn ich einen falschen Weg wähle, merke ich sehr wohl das die Richtung und die Kurven nicht mit der Karte übereinstimmen. Da brauche ich keine 150 km um das zu merken.
4. Insbesondere Georg, wenn du Island so bedrohlich empfindest, da würde ich mich nicht von so einem Elektroding abhängig machen, denn das kann ja auch mal kaputt gehen. Dann ist eine Karte und ein Kompass alles.
5. ********* *** *************
6. Gebe mir eine Karte und einen Kompass und ich verschiebe die Erde.
Insoweit, mut zur Einfachheit, dem Konsumdruck standhalten, Solidarität!
Hallo, Schraat,
ich finde Island nicht bedrohlich, sonst würde ich dort nicht mit dem Rad bewegen. Ich finde es aber durchaus toll, wenn ich im Nebel ohne Sichtkontakt noch weis, wie weit ich mich von einer Schutzhütte befinde. Einen Kompass benötige ich dort auch nicht, weil ich auf Wegen unterwegs bin. Es geht nur um die Enfernungsabschätzung.
Hälts du dem Konsumdruck auch stand und kaufst dir keine Karten? Wenn man etwas erkennen will, geht das mit den Karten ganz schön ins Geld. Wenn man bei schlechtem Wetter schauen muß, dann werden sie auch mal naß und sind sehr schnell zerstört. Also werden wieder neue gekauft, nicht wahr. Mut zur Technik! So ein Teil kann erheblich mehr als eine Karte!
Sorry, es geht hier ja um die Sammelbestellung und nicht um das Pro und Contra von GPS.
Georg