Posted by: Wolfgang M.
GPS-Sammelbestellung - 12/02/07 02:42 PM
Hallo,
einige Forumsmitglieder scheinen sich von ihren liebgewonnenen Sextanten und Straßenkarten trennen zu wollen um sich einen GPS-Empfänger zu kaufen.
Die Investitionssumme für Gerät, Software und digitales Kartenmaterial liegt bei den für Radfahrer vorwiegend in Frage kommenden Geräten (Garmin 60 CSX, Garmin Vista HCX) zwischen 500.- € und 1000.- €. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Sammelbestellung evtl. Preisnachlässe bei den Lieferanten herauszuhandeln sind. Daher meine Frage: Wer hat konkretes Interesse sich ein GPS-Gerät zu kaufen und würde sich einer Sammelbestellung anschließen?
Wenn ich die Verhandlungen und den organisatorischen Teil übernehmen soll, wären folgende Eckpunkte wichtig:
1. Die zu kaufenden Geräte sollten vom gleichen Hersteller stammen. Da Garmin am weitesten verbreitet ist, schlage ich vor sich auf diesen Anbieter zu beschränken.
2. Der Kauf der Geräte erfolgt nach Erscheinen der neuesten routingfähigen Straßenkarte City Navigator NT Version 10. Dies soll wohl innerhalb der nächsten Wochen geschehen. Die neueste Version der topographischen Karte von Deutschland (Topo Deutschland Version 2) ist erst vor wenigen Wochen erschienen, so dass man gleichzeitig mit dem Gerät auch aktuelleste Karten erwerben kann.
3. Jeder Teilnehmer an der Sammelbestellung ist selber für die Auswahl seines Bestellumfanges (Gerät, Software, digitale Karten etc.) verantwortlich.
4. Ich übernehme die Verhandlung mit den Anbietern und versuche Staffelpreise auszuhandeln. Somit richtet sich der Preisnachlass nach der Anzahl der tatsächlich gekauften Geräte bzw. der Höhe des Gesamtauftrages.
5. Jeder Teilnehmer der Sammelbestellung schließt einen Vertrag mit dem Händler. Somit ist sichergestellt, dass jeder Käufer eine auf seinen Namen lautende Abrechnung erhält und eventuelle Gewährleistungsansprüche problemlos durchsetzbar sind.
6. Es sollten sich nur Forumsmitglieder melden, die ernsthaftes Interesse an einem Kauf haben. Es ist wenig sinnvoll bei Händlern große Stückzahlen anzufragen und am Ende bleiben nur wenige Käufer übrig.
Also meldet euch zahlreich und wir werden sehen, was in der freien Marktwirtschaft möglich ist
einige Forumsmitglieder scheinen sich von ihren liebgewonnenen Sextanten und Straßenkarten trennen zu wollen um sich einen GPS-Empfänger zu kaufen.

Wenn ich die Verhandlungen und den organisatorischen Teil übernehmen soll, wären folgende Eckpunkte wichtig:
1. Die zu kaufenden Geräte sollten vom gleichen Hersteller stammen. Da Garmin am weitesten verbreitet ist, schlage ich vor sich auf diesen Anbieter zu beschränken.
2. Der Kauf der Geräte erfolgt nach Erscheinen der neuesten routingfähigen Straßenkarte City Navigator NT Version 10. Dies soll wohl innerhalb der nächsten Wochen geschehen. Die neueste Version der topographischen Karte von Deutschland (Topo Deutschland Version 2) ist erst vor wenigen Wochen erschienen, so dass man gleichzeitig mit dem Gerät auch aktuelleste Karten erwerben kann.
3. Jeder Teilnehmer an der Sammelbestellung ist selber für die Auswahl seines Bestellumfanges (Gerät, Software, digitale Karten etc.) verantwortlich.
4. Ich übernehme die Verhandlung mit den Anbietern und versuche Staffelpreise auszuhandeln. Somit richtet sich der Preisnachlass nach der Anzahl der tatsächlich gekauften Geräte bzw. der Höhe des Gesamtauftrages.
5. Jeder Teilnehmer der Sammelbestellung schließt einen Vertrag mit dem Händler. Somit ist sichergestellt, dass jeder Käufer eine auf seinen Namen lautende Abrechnung erhält und eventuelle Gewährleistungsansprüche problemlos durchsetzbar sind.
6. Es sollten sich nur Forumsmitglieder melden, die ernsthaftes Interesse an einem Kauf haben. Es ist wenig sinnvoll bei Händlern große Stückzahlen anzufragen und am Ende bleiben nur wenige Käufer übrig.
Also meldet euch zahlreich und wir werden sehen, was in der freien Marktwirtschaft möglich ist
