In Antwort auf: StephanZ


Die korrekte Haltung braucht auch einen korrekt ausgeprägten Körper. Soll heißen, korrekte Haltungen tun teilweise deswegen weh, weil die beteiligten Muskeln auf Grund der früheren "Fehlhaltungen" nicht genügend fit sind.



Deinem ersten Satz kann ich vollumfänglich zustimmen, dem zweiten nur mit der wichtigen Einschränkung 'teilweise'. Denn neben der Muskulatur spielen auch nicht so leicht veränderbare Details der Anatomie eine Rolle. Wer z.b. ungewöhnliche Körperproportionen hat, wird die 'Lehrbuchhaltung' vielleicht gar nicht einnehmen können.

Zitat:

Ich kenne das Phänome als Musiker. Irgendwann ist man nach einigen Haltungsänderungen dann in der optimalem Haltung und die entspricht dann der Lehrbuchhaltung.


Echt? Das Instrument, das du in deinem Profil erwähnst, hab ich auch mal gelernt (das erwähne ich nicht, um mich als Expertin zu legitimieren, die bin ich in keinster Weise, ich möchte nur erklären, warum ich mich damit schon beschäftig habe, während ich zur korrekten Haltung bei jedem anderen Instrument rein gar nix sagen kann....) und schon einige ernstzunehmende Stimmen von durchaus Profimusikern gehört, die die klassische Haltung als rückenschädlich ablehnen.

Martina