Moin zusammen,
habe mir gerade einen Upright-Rahmen bestellt, um ein Alltagsrad für die Stadt aufzubauen; Einsatzzweck Lastesel (Einkaufen mit bis zu 20 kg Zuladung) und Kurzstrecke (mein Flux immer in die S-Bahn zu tragen war doch nicht so der Hit). Motto: keep it simple - ein Kettenblatt, 8-fach Kassette, keine Federgabel. Um nicht mehr drei verschiedene Reifen- und Schlauchgrößen (Liege vorn und hinten, Upright) zu haben, sollte es ein 26"-Rad sein; gar nicht so einfach da nen Stahlrahmen zu finden. Ein T-400 (RH 54) von der Fahrradmanufaktur wird es nun werden.

Unschlüssig bin ich noch über die Bereifung:schmal oder fett?
An der Liege macht der Marathon Slick 35/559 bisher eine ganz gute Figur (läuft leise, sammelt wenig Split); aber ist der (bei 6 bar) zu hart am Vorderrad (die Handgelenke!)?

Wieviel Dämpfung bringt ein fetter Reifen (Top Touring 47 oder 50/559, Schwalbe Big Apple) wirklich, kann man damit ohne Federgabel über Kopfsteinpflaster und Bordsteine bügeln?

Wird das Lenken mit fetten Reifen (mit wenig Profil/Slick) leichter oder schwergängiger, präziser oder schwammiger? Spuren schmale Reifen (unter etwa 35mm) im Stadtverkehr zu leicht in irgendwelche Rillen oder Gullys ein?

Gruß aus HH
Markus

(hi jenne, ich behalte das Lynx, habe gerade nen SON dafür geordert)