Dicke oder mittelbreite Reifen am Stadtrad

Posted by: Anonymous

Dicke oder mittelbreite Reifen am Stadtrad - 03/23/03 06:36 PM

Moin zusammen,
habe mir gerade einen Upright-Rahmen bestellt, um ein Alltagsrad für die Stadt aufzubauen; Einsatzzweck Lastesel (Einkaufen mit bis zu 20 kg Zuladung) und Kurzstrecke (mein Flux immer in die S-Bahn zu tragen war doch nicht so der Hit). Motto: keep it simple - ein Kettenblatt, 8-fach Kassette, keine Federgabel. Um nicht mehr drei verschiedene Reifen- und Schlauchgrößen (Liege vorn und hinten, Upright) zu haben, sollte es ein 26"-Rad sein; gar nicht so einfach da nen Stahlrahmen zu finden. Ein T-400 (RH 54) von der Fahrradmanufaktur wird es nun werden.

Unschlüssig bin ich noch über die Bereifung:schmal oder fett?
An der Liege macht der Marathon Slick 35/559 bisher eine ganz gute Figur (läuft leise, sammelt wenig Split); aber ist der (bei 6 bar) zu hart am Vorderrad (die Handgelenke!)?

Wieviel Dämpfung bringt ein fetter Reifen (Top Touring 47 oder 50/559, Schwalbe Big Apple) wirklich, kann man damit ohne Federgabel über Kopfsteinpflaster und Bordsteine bügeln?

Wird das Lenken mit fetten Reifen (mit wenig Profil/Slick) leichter oder schwergängiger, präziser oder schwammiger? Spuren schmale Reifen (unter etwa 35mm) im Stadtverkehr zu leicht in irgendwelche Rillen oder Gullys ein?

Gruß aus HH
Markus

(hi jenne, ich behalte das Lynx, habe gerade nen SON dafür geordert)
Posted by: Anonymous

Re: Dicke oder mittelbreite Reifen am Stadtrad - 03/23/03 10:24 PM

Zitat:
Wieviel Dämpfung bringt ein fetter Reifen wirklich, kann man damit ohne Federgabel über Kopfsteinpflaster und Bordsteine bügeln?

Ganz kurz mein Eindruck: lach lach
Nur wenn Du sie mit wenig Luftdruck faehrst (also sagen wir mal so 2.5 bar, noch weniger ist kriminell bäh ), aber dann hast Du halt entsprechend Rollwiderstand.
Bordsteine sind ein anderes Thema, hier hilft nur Technik: Gezieltes Anspringen aufwaerts (klappt mit dem Hinterrad i.d.R. nur mit Klickpedalen und niemals mit 20 kg Gepaeck lach ) und gekonnte Landung (landendes Laufrad im richtigen Moment entlasten) abwaerts, sonst ist es in jedem Falle Materialmord listig listig
Hier ist wiederum hoeherer Luftdruck eher zielfuehrend als niedriger.
Posted by: Trolliver

Re: Dicke oder mittelbreite Reifen am Stadtrad - 03/23/03 11:03 PM

Hi,

ich kann mich da Wolfis Ausführungen nur anschließen. Ich würde dicke Reifen schmalen vorziehen. Ordentlich aufbepumpt hält sich der Materialmord in Grenzen, die Erschütterungen bei Kopfsteinpflaster auch, sie rollen aber weiterhin sehr gut und leichtgängig ab. Natürlich nicht mit dem Komfort einer halbwegs guten Federgabel zu vergleichen.

Einen schmalen Reifen wirst Du immer stärker spüren als einen dicken, er spurt schneller ein und bietet bei wenig Luftdruck genauso schlechten Rollwiderstand wie ein Dicker mit wenig Luftdruck, ohne aber dessen Dämpfung zu erreichen.

Der Rest ist Technik.
Posted by: thory

Re: Dicke oder mittelbreite Reifen am Stadtrad - 03/24/03 08:12 AM

Hallo Markus,
für Deinen Zweck würde ich eine Nabenschaltung in Betracht ziehen, da diese doch bzgl Wartung, Verschmutzung, z.B. Salz auf der Strasse im Winter, wesentlich problemloser ist. Was die Reifendicke angeht, kann ich meinen Vor-rednern nur recht geben. Ich habe selbst mit einem Rennrad mit 20mm angefangen. Heute tue ich mir das nicht mehr an, mein Tourenrad hat 'dicke Schlappen' nämlich Schwalbe Marathon XR 50-559. Für ein Alltagsrad bieten die den Vorteil der Pannensicherheit - zumindest ist mir da noch nix passiert.

Gruss
Thomas
Posted by: Kruschi

Re: Dicke oder mittelbreite Reifen am Stadtrad - 03/24/03 03:54 PM

Hallo Markus,
es kommt auch auf die Stadt an. In Berlin kann man aufgrund der vielen Glasscherben nur breite Reifen mit dicken Noppen fahren, sonst ist man ständig am Reifenflicken. Das gibt zwar ständig einen surrenden Ton, aber was soll´s!
Gruß Wolfgang