Bei vielen Ketten steht die maximale Belastbarkeit auf der Packung.
Selbst bei billigen Baumarktketten liegt diese bei über 800 kg. Das schafft kein Bein.
mein Bein schaffte es im Herbst 2006, eine neue Baumarktkette nach einer Laufleistung von immensen 25 Km zu zerreißen . Mein Bein bringt bei der Untersetzung keine 800 Kg respektive 8000N Zug an der Kette.
Die Kette riss bei einer vielleicht 12% Steigung im Wald an einer Lasche (kein Wiegetritt, kein Schräglauf der Kette, kein Schaltvorgang etc), und ich durfte dann 5h lang zurück in die Zivilisation laufen und schieben.
Im Radladen in dem ich dann die Ersatzkette kaufte sagte man mir dazu, dass das wohl öfter vorkommt - und ich hatte dort nicht erwähnt, dass die Kette aus dem Baumarkt war.
Der Aufdruck mit den '800 Kg' (was ja an sich schon mal nicht gerade eine fachlich qualifizierte Aussage für eine Kraft ist) ist also offensichtlich üblicherweise die Pappe nicht wert, auf die er gedruckt ist. Nicht nur bei Baumarktketten.