Warum eine Radkette reißt lieg an vielen Faktoren. Unter anderem treten an einer Kette
-Zugkräfte
-Scherspannungen
auf.
Diese kann man berechnen und sie sind von der Tretkurbellänge,der Kraft auf das Pedal, dem Radius des Kettenrades, dem Stiftdurchmesser etc abhängig.

Ich glaube kaum das Ketten so ausgelegt sind, das sie (wenn neu) durch normale Krafteinwirkungen, die man als "normalfahrender" auf eine Kette auswirken kann, sie zum reißen bringt. Viel mehr denke ich das Ketten keine Dauerfestigkeit besitzen und sie dadurch erst nach längerem Gebrauch (Stichpunkt ist hier wohl Dauerschwingfestigkeit bzw. Zeitstandfestigkeit) reißen ...

Also ... : Ist das alles eine Sache der Pflege... aber früher oder später muss eine Kette getauscht werden bäh ....das liegt dann einfach daran das das Material nur für eine bestimmte Zeit ausgelegt ist!

Euer Torben schmunzel

P.s. Ich hoffe das lesen keine Werkstofftechniker ... die reißen mir den Kopf ab zwinker