Hinzu kommen noch ein paar andere Effekte:
- Größenfaktor: Dünne Bleche sind höher belastbar
- Kerbwirkung mindert die Belastbarkeit beträchtlich
Ich vermute jedoch, dass eine Kette eher aufgrund des Verschleißes am Kettenbolzen bricht als dass die Lasche reißt.
(Das erklärt auch, warum vornehmlich alte Ketten brechen.)
Daher schmiere ich die Kette so, dass sie an den Gelenken ölig, die Außenseiten und Rollen aber trocken sind (damit der Staub nicht kleben bleibt). Das ist zwar zeitaufwendig, lohnt aber wegen des geringeren Verschleißes und der damit höheren Lebensdauer.