Das ist natürlich eine schwierige Frage, zumal ich den Karnischen Radweg nicht kenne.
Der Murradweg geht nur im unteren Teil zeitweise auf dem Damm entlang. Für meinen Geschmack lagen dort genug Dörfer direkt am oder in Nähe des Weges. Im oberen Teil gibt es keinen Damm, da das Tal recht schmal und tief eingeschnitten ist und die Route führt alle paar km durch Orte. Nur um Graz herum ist die Besiedlung so dicht, dass deren "Auswirkungen" etwas stärker nerven. In dieser Hinsicht finde ich unter'm Strich Ennsradweg und Tauernradweg aber min. genauso "schlecht". Dass "richtige Alpenfeeling" stellt sich für mich aber auf keinem der drei Radwege komplett ein, am ehesten kommt da von den Bergen her vielleicht noch der Tauernradweg heran, denn alle drei Wege führen "nur" auf den ersten 50 bis 100km so durch's Hochgebirge, dass man was davon hat.
Alle drei Radwege finde ich aber sehr schön und jeder ist für sich reizvoll, so dass ich keine Präferenz abgeben möchte. Alpenfeeling stellt sich bei mir sowieso erst richtig ein, wenn ich die Täler verlasse und Pässe hoch radle.
Gruss
Uli