Hallo!
Diesmal konnte ich die Karten rausfischen, bevor meine Jüngste schlafen ging. grins )

Zuerst ein Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: Die Klamm südl. von Mitterndorf heißt "Durch den Stein". Ich würde sie auf jeden Fall durchradeln, falls ihr über Tauplitz weiterradeln wollt, würde ich wenigstens einen Ausflug von Mitterndorf aus machen. So etwas sieht man selten.

Zum Präbichl: (d.i. die Verbindung von Eisenerz nach Trofaiach und Leoben)
Die Eisenbahn darüber war, soweit ich mich erinnern kann, eine Zahnradbahn und ist schon länger stillgelegt. traurig Von Hieflau (16km vor Eisenerz) bis auf den Präbichl sind es 720Höhenmeter, ab Eisenerz steiler, wie von anderen beschrieben. Kein schreckliches Kriterium, aber jeder Höhenmeter will halt geradelt oder geschoben werden.

Landschaftlich schöner und ziemlich ruhig bis sehr ruhig ist, wie oben auch schon beschrieben, der Triebener Tauern (von Trieben südlich nach Judenburg), ein kurzer (7km), aber stellenweise sehr steiler Anstieg (bis zu 21%). Vorteil: geht sehr schnell zum Schieben, die Abfahrt ist schön gleichmässig flott. Dabei solltet ihr, wenn ihr diese Variante fahrt, 15km vor Judenburg links auf die Nebenstraße abbiegen, die nach Fohnsdorf führt. Bei Passhammer biegt man dann wieder rechts nach Judenburg ab.

Die Route über Trieben und Traboch nach St. Michael ist der Rastlandweg, den ich noch nicht mit dem Radl gefahren bin, ich kenne aber das Tal recht gut.
Die Route führt durch ein weites Trogtal, landschaftlich eigentlich recht schön (mit dem Präbichl und dem Triebener Tauern natürlich nicht zu vergleichen!), durch den starken Verkehr auf der Autobahn, der Bundesstraße und der Eisenbahn leider etwas laut. böse Die Wegführung des Radweges kenne ich nicht, falls sie einmal ein paar km auf der Bundesstraße verlaufen sollte, wäre das aber seit dem Bau der Autobahn kein Problem mehr.
Dafür ist diese Verbindung sicher die niedrigste von allen möglichen. (Nur 190Höhenmeter von Liezen auf den Schoberpass (bei Wald am Schoberpass).)

Wenn euch nach Graz noch Zeit & Lust bleiben sollte, wäre ein Ausflug in das Sausal interessant, zu Buschenschanken mit Wein (aber was für ein Wein lach ), Verhackert und Klapotetzen (die letzten kann man nicht essen!). Die Gegend heißt nicht umsonst die "steirische Toscana". Zurück zur Mur lässt es sich sehr schön, schattig und ruhig auf dem Sulmradweg fahren.

lg irg lach