Zudem fällt die Festigkeit ja nicht sprunghaft ab.
job
Hallo Job,
das kommt auf den Kleber an, es gibt Klebstofe die sinken bei einer Temperatur von 55°C auf 80°C auf unter 1/3 der Festigkeit herab (z.B. Argomet P76 von 19 auf 6 N/mm2). Bei anderen sind bestimmte Temperaturbereiche nicht mehr angegeben, veermutlich weil dort fast keine (sinnvolle) Festigkeit gegeben ist, die sinken quasi bei einer Temoeraturerhöhung von 15 bis 25°C von Wert X (das können auch relativ hohe Werte sein) auf 0 ab. Überhaupt sind Klebstoffe nicht genormt, es gibt sehr viele unterschiedliche Kleber mit unterschiedlichsten Eigenschaften, ohne genaue Kenntnisse wäre ich da vorsichtig. Wenn der Hersteller das jedoch berücksichtigt (also selber pulvert) oder freigibt hätte ich auch keine Bedenken.
Meiner Ansicht nach ist nicht die geringe Festigkeit bei hohen Temoeraturen das problem,sondern die Wiederherstellung der Ausgangsfestigkeit nach dem Pulvern.
Gruß Dittmar