Hallo Jan,

ob der Unterschied zwischen 140 und 200°C bei einer geklebten Gabel etwas ausmacht ist fraglich. Viele Klebstoffe machen schon weit unterhalb von 100°C "schlapp", ds heißt ihre Festigkeit nimmt rapide ab. Ob das dann reversibel ist ( die Festigkeit bei niedrigeren Temperaturen nach der Erwärmung wieder genauso hoch ist) ist sehr fraglich.
(Im Rohlof /Matek Standardwerk "Maschinenlemente" sind ein paar übliche Klebstoffe mit Festigkeiten aufgeführt, die Tabelle endet bei 105 °C, wobei etwa die Hälfte der Kleber diesen Bereich nicht ereicht, die anderen mit oft sehr geringen Festigkeiten)

Ohne Informationen über den genauen Klebstoff zu erlangen würde ich die Finger davon lassen. Für einen Konstrukteur gibt es wenig Grund für eine Gabel einen hochfesten Klebstoff zu verwednen. (Der einzige Grund wäre das Pulvern der Gabel)

Ich kenne bislang auch nur Pulverwerkstoffe, die bei minimal 165°C zu verarbeiten sind.

Ansonsten: frag doch einfach Maxxcycles, ob die Gabel gepulvert werden kann.

Gruß Dittmar