wir waren zu zweit von mai bis juli 2005 in den usa unterwegs, auf dem transamerica trail von virginia nach oregon. wir sind mit lufthansa bzw. star alliance (united) von frankfurt nach washington dc. hingeflogen, zurück von portland OR nach frankurt, jeweils non-stop.
bei uns wurde die "2-parcel-policy" sowohl beim hin- und rückflug angewendet, wobei die aufwendig verpackten räder jeweils als ein gepäckstück galten. unser gesamtes gepäck (inhalt von vier backpackern und frontrollern) hatten wir in insgesamt 3 große ortlieb-packsäcke verpackt. dadurch mussten wir zu zweit jeweils nur ein zusätzliches gepäckstück extra bezahlen.
für die hinweise hatten wir die räder in den
Rose "Bike Safe" verpackt, einen super-robusten Pappkarton, der das Rad vollkommen umschließt und den der Rose-Versand auch für den Postversand seiner Räder benutzt. die verkaufen die auch einzeln, kosten 35,50 euro pro stück. das geld ist sehr gut angelegt, weil ihr euch keine sorgen machen müsst, dass an die räder auch nur ein kratzer kommt. (das risiko steigt ansonsten mit jedem umsteigen m.E. überproportional stark an)
erdbeertonis hinwise in bezug auf die botschaft und die sicherheitshinweise kann ich voll unterschreiben (musste da letztes jahr wegen eines beruflichen visums durch).
in sachen rückflugticket: in zeiten von e-tickelts ist diese vorschrift ohnehin fraglich (wie vieles, vieles andere bei der visa-prozedur...) andererseits: gibt es irgendeinen vernünftigen .
grund, nicht direkt ein rückflugticket zu buchen? das ist doch in der regel günstiger als 2 one-way-tickets...
viel spaß in den usa, die - auch wenn es kaum jemand glauben mag - ein wirklich tolles rad-land sind. bin ganz neidisch...
schöne grüße
olaf