für die Staaten würde ich Direktflüge empfehlen, da Du i.d.R. beim Umsteigeflughafen Dein Gepäck in Empfang nehmen mußt und sozusagen neu einchecken mußt.
Neu einchecken brauchst Du eigentlich nicht. Du muss bei Flügen innerhalb der USA allerdings am sog. "Gateway to US" durch Pass- und Zollkontrolle - ergo Deinen Drahtesel in Empfang nehmen durch den Zoll gehen und dann das Gepäck wieder abgeben. Aber das ist wirklich ätzend.
Fliegst Du allerdings mit KLM via Amsterdam, Air France via Paris oder mit einer anderen Airline aus Europa über deren europäisches Drehkreuz musst Du Dich natürlich nicht um den Transfer des Gepäcks kümmern.
Bei Charter wie Condor oder LTU zahlst Du weniger für Rad. Als ein Teil des 2 Piece Concepts kam mein Rad noch nie mit, da die Abmessungen zu groß sind. Bei Delta kostet das Rad dann 100 + 10 für den Karten (EUR Hinflug USD Rückflug). Lufthansa ist auch nicht so günstig (es wird lt. letzter Rückfrage immer der Fahrradtarif berechnet!).
Charter sind i.d.R. bei Anwendung des Gewichtkonzepts (also nicht für die USA anwendbar) günstiger, da deren Übergepäckraten für Sportgegenstände niedriger sind. Bei Lufthansa gilt das Rad laut deren
Bestimmungen bei Anwendung des Stückkonzepts als ein Gepäckstück. Eine Übergepäckgebühr fällt also nur an, wenn Du drei Gepäckstücke mitnimmst.