Du kannst ja die Geschichte auch noch etwas anders angehen, dass hilft meiner Meinung die Reparaturgefahr zu mindern.

Du überprüfst bzw. wechselst die wichtigesten Verschleißteile ein paar Wochen vor der Reise aus. Züge, Ritzel, Mäntel. Teilweise siehst Du dann, was gefährdet ist und musst keine kurzfristige Bastellösung organisieren.

Du kontrollierst den Sitz der Schrauben.

Dann fährst Du mit dem Rad ein paar Wochen. Was da hält ,wird vermutlich auch die Reise halten. Stichwort: Wannenkurve. Was Du verpfuscht hast, kannst Du immer noch in aller Ruhe retten und Du lernst dabei, wie du schrauben musst.

Während der Reise ist es als angehender Selbstschrauber ganz clever, Schrauben und Züge alle paar Tage zu kontrollieren.

Die andere wichtige Sache, mach dir wirklich klar, was von deinem Gepäck zwischen die Speichen kommen kann. Kontrolliere den sicheren Sitz dieser Dinge zwei Mal bevor Du am Morgen losfährst.

Vielleicht leicht reparierbare Komponenten ans Rad. Seilzugbremse geht meiner Meinung nach mit Augenschein. HS33 oder HS11 eher nur mit Anleitung.

GS