Die Übersicht einer Landkarte möchte ich aber nicht missen. Öfter ändere ich mal meine Reiseroute, oder ich möchte mal sehen was noch so in der Nähe liegt, dann ist die große Übersicht schon etwas wert.
So isses. Darum nehme ich auf Tour auch immer eine Karte zusätzlich zum GPS mit. Ausserdem schauen die Leute immer so schön ungläubig, wenn ich irgendwo anhalte und meine Deutschlandkarte im Maßstab 1:650.000 raushole

Es scheint erhebliche Unterschiede in der Haltbarkeit der verschiedenen Karten zu geben, obwohl das Papier von außen betrachtet praktisch gleich aussieht.
Ganz schlimm ist das, was die diversen Tourismusverbände kostenlos 'rausrücken. Die Generalkarte Schweiz hat nach 16 Tagen auch schon ganz hübsche Löcher. Und das, obwohl ich sie nur vielleicht 2x am Tag aus der Schutzfolie geholt habe und sonst nach GPS fuhr. Die Caravaning- und Straßenkarte Deutschland von Hallwag hat dagegen einige Touren mitgemacht und sieht immernoch gut aus.
Noch nie kaputtgegangen sind mir Kompaß-Wanderkarten 1:25.000. Aber das könnte auch daran liegen, dass man davon zwei pro Tag abfährt, sodass sie bei mir einfach viel zu selten benutzt wurden.
Mit freundlichen Grüßen, Erik