In Antwort auf: Chaosbaecker

Vieleicht ist es ja "nur" ein Montagszelt...

Glaube ich nicht, meins hat auch gut reingeregnet. Ich denke das Problem ist, dass bei dem Zelt eine lange Naht genau in Zugrichtung und an dem Punkt mit dem vermutlich höchsten Zug im Stoff liegt. Dadurch funktioniert das mit dem Aufquellen vermutlich nicht.

Das Vela hab ich bei nicht-stürmigen Wetter immer sehr schnell aufgebaut, eben weil man nur diese zwei Heringe braucht und dazwischen nur einen ordentliche Spannung ins Zelt bringen muss, damit es schon ziemlich stabil wird. Das hat bei der Schnittform halt Nachteile.

Aber was Gisibert sagt kann ich nur unterstützen, bei Wetter mit Niesel oder warmen Wetter kann man den Eingang doch einige Handbreit hochreffen ohne dass in der Apsis wesentliche Dinge nass werden. Ich hab das Zelt nicht als schlecht belüftbar erlebt.
Ausserdem hab ich alles Nässeempfindliche eh in Plastiktüten, kann Papiere mit ins Zelt nehmen und was in der Apsis liegt kann auch mal ein paar Tropfen vertragen.
Wegen der runtergezogenen Zeltplane auf Nicht-Eingangsseite: Da würde ich ja einfach mal irgendwas unter die Zeltplane packen was einen Luftspalt erzeugt.
Aber Erik/Buche, bei der Länge stößt du im Sitzen nicht oben an? Das wäre für mich ein Ausschlussgrund gewesen. Ich bin 183 und eher Sitzzwerg und es wird schon eng nach oben.

Gruß, Ingmar