Hallo nochmal,
bei 2m Körperlänge ist das Vela in der Tat schon etwas eng - aber das ist dann wohl bei den allermeisten Kleinzelten der Fall. Ich bin günstige 1.78m lang (bzw. kurz, für heutige Maßstäbe) und von daher kann ich sogar noch problemlos im Innenzelt sitzen - macht manches einfacher.
Das mit dem morgendlichen Kondenswasserwischen kann ich mir trotzdem nur schwer als sinnvoll vorstellen, schließlich erschüttert man dadurch zwangsläufig das Außenzelt und das Kondenswasser tropft erst recht ab.
Das Vela ist kein Schönwetterzelt, das dürfte wohl klar sein. Sicherlich kann man es als Allwetterzelt auch bei warmem Wetter sehr gut verwenden, geade weil man nötigenfalls das komplette Außenzelt an der Stange hochwickeln kann, aber in erster Linie ist es für widrige Bedingungen konzipiert worden. Wäre das Außenzelt an den Seiten z.B. nicht bis an den Boden abzuspannen, so hätte der Wind (bzw.Sturm) eine bessere Angriffsmöglichkeit. Bei geeignetem Wetter kann man dafür aber den Apsiseingang etwas hochreffen, dann bleibt auch bei nächtlichem Regen trotzdem alles trocken.
In Schönwetterregionen sollte man teure Zelte wie von Hilleberg oder Exped lieber daheim lassen und das klassische 0815-Iglu für wenig Geld mitnehmen. Außerdem ist es ja schade, wenn das teure Silikonmaterial, das für Wetterextreme konzipiert ist, durch wochenlange Sonnenbestrahlung unnötig leidet.
Ach, nochwas: wenn man mal bei Sturm gezeltet hat und beobachten kann, was mit den anderen Schönwetterzelten drumherum passiert, dann spätestens ahnt man, weshalb es bei den Zelten so große Preisunterschiede gibt.
Beste Grüße,
gisi