Ich war am Anfang auch skeptisch. Die Befestigung auf der Nabe ist eine Mischung aus form- und kraftschlüssig. Die Klemmkraft der Schraube muss nur verhindern, dass die Scheibe seitlich auf der Verzahnung wandert. Die Bremsscheibe kann auch noch einen teil der Kräfte übertragen. Da aber beim Bremsen eigentlich überhaupt keine seitlichen Kräfte auftreten, reicht da die kleine Schraube. Ich habs noch nicht getestet, aber prinzipiell sollte es reichen, die Klemmschraube zu öffnen, um die bremsscheibe von der Nabe zu entfernen. Allerdings sitzt der Adapter auch ohne Klemmung schon recht straff. Wenn Du ganz sicher gehen willst, schraubst Du von aussen noch eine HG-Klemmutter dagegen.
job
Halten wird as schon, aber die Montage ist halt umständlich. Ich bezweifle ja, dass du Adapter und Scheibe durch lösen der einen Schraube entfernen kannst. Erstens: Wie wie löst du die Schraube? (auf der einen Seite ist die Bremsscheibe auf der anderen die Speichen) Zweitens: Wie ziehst du den (wahrscheinlich etwas verspannten) Adapter von der Nabe ohne die Bremmscheibe zu verbiegen?
Außerdem musst du wahrscheinlich die Bremmssättel neu ausrichten wenn du den Adapter ab und wieder anbaust.
Klar, wenn man den Spass nur einmal anbaut und für immer "vergisst" ist das sicher nicht so von Bedeutung, bei mehrmaligem Umbau würde mich das aber schon nerven.