Noch eine Frage zu Bremsscheiben

Posted by: szaffi

Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:07 PM

Tschuldigung wenn ich nerve, aber ich beginne da immer neue Dinge zu entdecken:
ich merke gerade dass meine vordere Scheibe offensichtlich mit dem System befestigt ist, dass sich "6-Loch" nennt, die hintere mit "Center Lock".
Hat das eine Grund, dass die beiden Systeme unterschiedlich sind ?

Danke fuer die freundliche Erhellung
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:14 PM

naja, es macht wohl eigentlich keinen Unterschied. Wer hat Dir das denn so drangebaut?
ist nur blöd, wenn Du im Defektfall was tauschen müsstest. Ansonsten gibts für Centerlock auch Adapter auf 6-Loch-Befestigung.

job
Posted by: Falk

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:15 PM

Sechs Schrauben sind »Internationaler Standard 2000«, danach sollten sich die Hersyteller richten. Centerlock ist schlicht und einfach die Extrawurst vom Angelhakenkombinat Osaka. Als Grund fällt mir eigentlich nur gewollte Inkompatiblität ein.
Es gibt auch noch eine dritte Aufnahme, mit vier Kettenblattschrauben beim R-Geerät. Das liegt einfach am zu kleinen Durchmesser der anderen beiden Systeme.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:22 PM

In Antwort auf: falk

Als Grund fällt mir eigentlich nur gewollte Inkompatiblität ein.

das muss noch nicht mal sein. Allerdings nimmt Shimano da gern wenig Rücksicht drauf. Der CL-Standard hat sicher fertigungstechnisch etliche Vorteile.
Mittlerweile gibts auch Naben von DT mit diesem Standard. Hab ich z.B. am Fully. Funktioniert ebenso gut/schlecht, wie 6-loch-Befestigung.

job
Posted by: Lord Helmchen

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:29 PM

In Antwort auf: falk

Sechs Schrauben sind »Internationaler Standard 2000«, danach sollten sich die Hersyteller richten. Centerlock ist schlicht und einfach die Extrawurst vom Angelhakenkombinat Osaka. Als Grund fällt mir eigentlich nur gewollte Inkompatiblität ein.
Es gibt auch noch eine dritte Aufnahme, mit vier Kettenblattschrauben beim R-Geerät. Das liegt einfach am zu kleinen Durchmesser der anderen beiden Systeme.

Falk, SchwLAbt


Mir persönlich gefällt Centerlock wesentlich bessser. Man hat pro Scheibe genau EINE Befestigungsschraube (Verschlussring). Man muss also nicht darauf achten, dass alle Schrauben möglichst genau das gleiche Anzugsmoment haben, wie es bei gleitfesten Verbindungen dieser Art sein sollte. Außerdem meine ich zu sehen, dass die vielzahnige Verbindung weniger Material (Gewicht) und weniger Platz auf der Nabe braucht, was der Schrägstellung der Speichen zugute kommt.

Allerdings braucht man für den Verschlussring extra Werkzeug, und ja, es ist mit dem Standard, den alle anderen benutzen, inkompatibel. Mir gehen diese sicherlich teilweise absichtlich hergestellten Probleme mit den Monopolisten auch gegen den Strich.
Es sind immer fließende Übergänge zwischen unnötiger Eigenbrötlerei und Innovationen.
Posted by: szaffi

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:40 PM

Zitat:
naja, es macht wohl eigentlich keinen Unterschied. Wer hat Dir das denn so drangebaut?

War immer schon so, meine ich....

Zitat:
Ansonsten gibts für Centerlock auch Adapter auf 6-Loch-Befestigung.


Schon gefunden, danke !

Weil wir gerade bei der Nachhilfestunde sind:
Ich verrate ja da kein grosses Geheimnnis, wenn ich sage dass ich bis jetzt eher an der Bastlerei desinteressiert war, aber ich habe die beste Absicht das zu aendern ..

@Helmchen:
Was brauche ich denn fuer den Centerlock fuer ein Spezialwerzeug ? Hat das einen Namen ?

Und dann noch betreffend Drehmomentschluessel: reicht einer im Bereich 4-20 Nm, komme ich damit beim Rad durch ?
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 06:46 PM

In Antwort auf: szaffi

Was brauche ich denn fuer den Centerlock fuer ein Spezialwerzeug ? Hat das einen Namen ?

Das ist ein Standard HG-Ritzelabzieher. Wenn Du ihn nicht schon hast, gibts den für wenig Geld, z.B. Hier

Drehmomentschlüssel von 4-40NM sollte für den Anfang reichen. Ich wüsste jetzt nicht, welche Schraube stärker angezogen werden müsste.
job
Posted by: Kampfgnom

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 07:50 PM

Bekäme man dann eine Centerlock auch mit dem alten Hypercracker runter? Wäre ja für unterwegs interessant...
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 07:55 PM

das problem dürfte sein, irgendwo eine ordentliche Stelle zum Abstützen zu finden. Bei der Kasette soll das Tei ja zwischen Ausfallende und Verschlußmutter eingeklemmt werden. Das passt ja bei der Nabe leider nicht. Ich hab auch auf meinen CL-Naben 6-loch-Adapter von Rose drauf. Da mir auch der Hypercracker fehlt, kann ich es nicht testen.
Ich würde daher sagen: geht eher nicht.

job
Posted by: Kampfgnom

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 07:59 PM

Ich habe noch den alten HC, der stützt sich mit seinem Ärmchen an den Hinterbaustreben ab. Die Frage dürfte eigentlich nur sein, ob der Abstand von der CL-Mutter zum Ausfallende nicht zu groß ist.
Jedenfalls werde ich das mal im Auge behalten. Den DH 3N-71 gibt es ja leider nur mit CL...
Posted by: Anonymous

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 08:29 PM

In Antwort auf: falk

Es gibt auch noch eine dritte Aufnahme, mit vier Kettenblattschrauben beim R-Geerät. Das liegt einfach am zu kleinen Durchmesser der anderen beiden Systeme.
Falk, SchwLAbt

Und das ist immer noch nicht alles, es gibt auch noch eine vierte Aufnahme, das wären die 4-Loch Befestigungen die z.B. Cannondale teilweise bei Naben verwendet hat.

Jesus
Posted by: mattes9

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 08:37 PM

Mmmmhhhhhh..........

Wie kompatibel kann man die verschiedenen Systeme denn zueinander machen?

Ich fahre z.Z. Avid BB7 Road vorne mit SON, hinten mit XT-Disc, beides mit IS2000. Der Händler, der mir das Rad aufgebaut hat, hatte allerdings schon Bedenken, ob er die XT noch mit 6-Loch kriegen würde, da Shimano wohl nur noch Centerlock anbietet. Auch der neu angekündigte SON soll ja wohl für Centerlock sein.

Also - Adapter für Centerlock auf IS2000 gibt es. Brauche ich bei einem Wechsel der Nabe unbedingt einen Adapter, oder kriege ich Bremsscheiben von Avid auch mit Centerlock?
Wie gut sind die Adapter? Bei einem derartig sensiblen, belasteten Teil kriege ich bei "Adapter" leicht Grummeln im Bauch ....
Gibt's auch Adapter für umgekehrt? (Hab Centerlock noch nicht live gesehen)

ciao
Mattes
Posted by: dogfish

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 08:41 PM

...wieder auferstanden, Jesus?

Gruß Mario
Posted by: mattes9

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 08:50 PM

In Antwort auf: dogfish

...wieder auferstanden, Jesus?

Gruß Mario



Häääähhhh ????? verwirrt


ooopss, nu doch gerafft peinlich
ciao
Mattes
Posted by: Falk

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 08:51 PM

Nein, eine Centerlockscheibe bekommst Du nicht auf eine IS2000-Nabe. Da müsste sich ja das Material ineinanderschieben.

Falk, SchwLAbt
Posted by: mattes9

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 08:53 PM

In Antwort auf: falk

Nein, eine Centerlockscheibe bekommst Du nicht auf eine IS2000-Nabe. Da müsste sich ja das Material ineinanderschieben.

Falk, SchwLAbt


Und Adapter umgekehrt ist wirklich problemlos?
Posted by: HeinzH.

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 09:12 PM

In Antwort auf: dogfish

...wieder auferstanden, Jesus?
Gruß Mario


www.jesusfreaks.de
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: Falk

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/16/07 10:16 PM

Zitat:
Und Adapter umgekehrt ist wirklich problemlos?

Damit habe ich keine Erfahrungen. Ich habe Centerlock nicht einführen müssen. Dafür kann ich viele Teile quertauschen und der Ersatzteilbestand ufert nicht zu sehr aus.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 06:43 AM

In Antwort auf: mattes9

In Antwort auf: falk

Nein, eine Centerlockscheibe bekommst Du nicht auf eine IS2000-Nabe. Da müsste sich ja das Material ineinanderschieben.

Falk, SchwLAbt


Und Adapter umgekehrt ist wirklich problemlos?

Es gibt mindestens 3 unterschiedliche Adapter-Varianten. Ich benutze den von Rose schon seit etlichen tausend km. Er funktionierte problemlos. Dann gibt es noch die version von Magura . Der funktioniert nur mit den innen gewellten Bremsscheiben von Magura. (wollte ich daher nicht. man ist doch bei der Ersatzteilbeschaffung ziemlich eingeschränkt.) Funktionieren wird der sicher auch. die Dritte Variante ist der Adapter von DT. Der passt dann wieder für alle 6-loch-Bremsscheiben, ist aber ziemlich teuer.
Ich vermute aber, dass in Zukunft fast alle Hersteller von Scheibenbremsen auch Bremsscheiben für Centerlock-Naben anbieten werden. Von Magura gibts seit einem Jahr die passende Bremsscheibe.

job
Posted by: Stocki

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 09:45 AM

In Antwort auf: katjob

Ich benutze den von Rose schon seit etlichen tausend km. Er funktionierte problemlos.
job

schockiert Sehe ich das richtig, dass der Adapter nur mit der einen kleinen Inbusschraube auf der Nabe befestigt wird?
Um den Adapter von der Nabe herunter zu bekommen muss man scheinbar auch die 6 Schrauben der Bermsscheibe lösen. Damit sind dann die Vorteile von Centerlock dahin....

Wenn man nicht gerade Avid oder Hope fährt spricht doch nix dagegen ne Centerlock Scheibe von Shimano zu fahren. Dürfte billiger sein als ein "gescheiter" Adapter wie z.B. der von DT

PS: irgendwo hab ich mal ne Nabe gesehen, die direkt so eine Disc Aufnahme wie der DT Adapter haben (vom Prinzip her)
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 10:00 AM

In Antwort auf: Stocki

Sehe ich das richtig, dass der Adapter nur mit der einen kleinen Inbusschraube auf der Nabe befestigt wird?

Ich war am Anfang auch skeptisch. Die Befestigung auf der Nabe ist eine Mischung aus form- und kraftschlüssig. Die Klemmkraft der Schraube muss nur verhindern, dass die Scheibe seitlich auf der Verzahnung wandert. Die Bremsscheibe kann auch noch einen teil der Kräfte übertragen. Da aber beim Bremsen eigentlich überhaupt keine seitlichen Kräfte auftreten, reicht da die kleine Schraube. Ich habs noch nicht getestet, aber prinzipiell sollte es reichen, die Klemmschraube zu öffnen, um die bremsscheibe von der Nabe zu entfernen. Allerdings sitzt der Adapter auch ohne Klemmung schon recht straff. Wenn Du ganz sicher gehen willst, schraubst Du von aussen noch eine HG-Klemmutter dagegen.

job
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 10:04 AM

In Antwort auf: Stocki

Wenn man nicht gerade Avid oder Hope fährt spricht doch nix dagegen ne Centerlock Scheibe von Shimano zu fahren.

weisst Du, ob die die gleiche Dicke haben?
Ich hab nur bei Magura Informationen gefunden. Shimano weiss das selbst wohl nicht.

job
Posted by: Stocki

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 10:15 AM

Shimano Scheiben sind zumindest ähnlich dick wie Magura, nur Hayes Scheiben sind deutlich dünner.
Posted by: Stocki

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 10:38 AM

In Antwort auf: katjob

Ich war am Anfang auch skeptisch. Die Befestigung auf der Nabe ist eine Mischung aus form- und kraftschlüssig. Die Klemmkraft der Schraube muss nur verhindern, dass die Scheibe seitlich auf der Verzahnung wandert. Die Bremsscheibe kann auch noch einen teil der Kräfte übertragen. Da aber beim Bremsen eigentlich überhaupt keine seitlichen Kräfte auftreten, reicht da die kleine Schraube. Ich habs noch nicht getestet, aber prinzipiell sollte es reichen, die Klemmschraube zu öffnen, um die bremsscheibe von der Nabe zu entfernen. Allerdings sitzt der Adapter auch ohne Klemmung schon recht straff. Wenn Du ganz sicher gehen willst, schraubst Du von aussen noch eine HG-Klemmutter dagegen.

job

Halten wird as schon, aber die Montage ist halt umständlich. Ich bezweifle ja, dass du Adapter und Scheibe durch lösen der einen Schraube entfernen kannst. Erstens: Wie wie löst du die Schraube? (auf der einen Seite ist die Bremsscheibe auf der anderen die Speichen) Zweitens: Wie ziehst du den (wahrscheinlich etwas verspannten) Adapter von der Nabe ohne die Bremmscheibe zu verbiegen?

Außerdem musst du wahrscheinlich die Bremmssättel neu ausrichten wenn du den Adapter ab und wieder anbaust.


Klar, wenn man den Spass nur einmal anbaut und für immer "vergisst" ist das sicher nicht so von Bedeutung, bei mehrmaligem Umbau würde mich das aber schon nerven.
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 01:09 PM

In Antwort auf: Stocki

Halten wird as schon, aber die Montage ist halt umständlich.

bedingt. Bis man 6 Schrauben losgedreht hat, vergeht auch seine Zeit. Die Möglichkeit hat man ja sowieso noch. man kann den Adapter ja auf der Nabe lassen, wenn man die Scheibe abbaut.

In Antwort auf: Stocki

Ich bezweifle ja, dass du Adapter und Scheibe durch lösen der einen Schraube entfernen kannst.
Erstens: Wie wie löst du die Schraube? (auf der einen Seite ist die Bremsscheibe auf der anderen die Speichen)

ja, das ist etwas kniffelig. mit der langen Seite eines Sechskantschlüssels kam ich aber ran.

In Antwort auf: Stocki

Zweitens: Wie ziehst du den (wahrscheinlich etwas verspannten) Adapter von der Nabe ohne die Bremmscheibe zu verbiegen?

so schnell verbiegt man keine Bremsscheibe. (2mm stark!) Zudem kann man ja auch an dem Adapter ziehen.

In Antwort auf: Stocki

Außerdem musst du wahrscheinlich die Bremmssättel neu ausrichten wenn du den Adapter ab und wieder anbaust.

nö, warum? man hat doch eine schöne Kante, an der der Adapter anliegt. Und Toleranzen unter 1/10mm sind kein Problem. Die beilagscheiben sind auch nur in der Breite.

In Antwort auf: Stocki

Klar, wenn man den Spass nur einmal anbaut und für immer "vergisst" ist das sicher nicht so von Bedeutung, bei mehrmaligem Umbau würde mich das aber schon nerven.

naja, Anbauen und vergessen dürfte doch der Regelfall sein. Wen es dich so interessiert, kannst du auch gern mal zum basteln vorbeikommen. Ich hatte mich halt für diesen Adapter entschieden, weil er der preiswerteste war und ich die ganze Geschichte mit Scheibenbremse erst mal testen wollte. Da es sich bewährt hat, hab ich es dann an mein Spaßrad umgesetzt.

job
Posted by: Lord Helmchen

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 01:39 PM

Wird der Adapter nicht sowieso durch den Verschlussring der Nabe an seiner Stelle gehalten? Bei dem Teil von Rose ist der Inbus Verschluss denke ich hauptsächlich dazu da, fertigungstoleranzen auszugleichen (die entstehen, wenn man den billigsten Adapter produziert). Andere Adapter haben augenscheinlich keinen Durchbruch, die sind wohl exakter gefertigt?

Ich denke, dass der Adapter genauso problemlos funktioniert, wie die Centerlock Aufnahme bei den damit ausgerüsteten Bremsscheiben, oder? Da wird sich doch auch nichts verziehen?
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 01:45 PM

In Antwort auf: Lord Helmchen

Wird der Adapter nicht sowieso durch den Verschlussring der Nabe an seiner Stelle gehalten?

nö, ich fahr das Teil ganz ohne Verschlußring. es war auch keiner dabei, wenn ich mich recht erinnere.
Da Shimano-Bremsscheiben für CL schon für wenig geld erhältlich sind, würde ich im Zweifelsfall lieber sowas dranbauen (vorausgesetzt es passt zur Bremse!). Im Ausland bekommt man vermutlich beides gleich gut/schlecht. von daher würde ich für keines der beiden Systeme einen Vorteil sehen.
Ach zur Herstellung: Im Gegensatz zu den 2-teiligen Adaptern von Magura und DT, ist der Rose-Adapter auch wirklich einfach herzustellen. Das Profil innen lässt sich schnell und ziemlich genau mittels einer Räumnadel herstellen. Da kann man dann wunderschön ein Los von 10-15 Stck in einem Arbeitsgang fertigen. Der Rest sind Fräsarbeiten, wie sie mit jeder 3-Achs-CNC-Fräse in einer Aufspannung gemacht werden können. Also Rose und der Hersteller verdienen sicher noch genug dran. Daher muss man dort nicht mit zweifelhaften Billigmethoden herstellen. Es soll ja auch Halten. Ein Produkthaftungsfall und der Preisvorteil wäre dahin und der Ruf ruiniert.

job
Posted by: Kampfgnom

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 01:56 PM

Ich muss Dir mal widersprechen zwinker
Das Profil wird mit ziemlicher Sicherheit stranggepresst, vollständig mit Innen- und Außenkontur. Der fertige Strang muss dann nur noch in Scheiben geschnitten und mit der Klemmbohrung versehen werden.
So wird eigentlich jedes Aluteil mit solcher Extrusionsgeometrie hergestellt, z.B. auch die beliebten Schlüsselanhängerflaschenöffner, Dachrelings vom Auto, Konstruktionsprofile wie die von item und und und...
Gruß, Uwe!
Posted by: Job

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 02:01 PM

Das ist sicher eine Frage der Losgröße. Wenn ich nur 1000 Stk herstellen will, würde ich ne Räumnadel nehmen. Ab 10 000 (oder so, abhängig von den realen Kosten) wird evtl. das Strangpressen günstiger. Ich meine mich zu erinnern, das solche Matritzen ziemlich teuer sind. Zumindest im Verhältniss zu einer relativ einfachen Räumnadel. Was glaubst Du wieviel Rose bestellt hat? (bestimmt nicht mehr als 1000)

Ach noch was. neben dem "normalen" Centerlock gibts noch ein "oversized" centerlock. der wird aber nur bei Hone- und Saint-Naben verwendet. Ich glaube der normale CL ist nur bis 200mm Scheibendurchmesser zugelassen.

job
Posted by: Anonymous

Re: Noch eine Frage zu Bremsscheiben - 08/17/07 02:44 PM

In Antwort auf: dogfish

...wieder auferstanden, Jesus?
Gruß Mario

Ja, aber erzähls nicht weiter, sonst habe noch die Presse aufm Hals.

Jesus