Hallo Jo,

mir hat die Großglocknerstraße sehr gut gefallen. Mit Gepäck ist die aber sehr hart. Wir sind damals in Salzburg gestartet und das Saalachtal hinaufgeradelt, von Zell am See dann nach Bruck und von da hinauf. Der sehr schöne Nebeneffekt ist, dass man sich Norditalien fast völlig sparen kann und über den slowenischen Teil, den Vrsic - Pass radeln und dann das Soca - Tal hinunterradeln kann. Ich kann das sehr empfehlen. Nach meinem Eindruck hat das kleine Slowenien für Radler mindestens soviel zu bieten, wie das große Italien. Erschlossen ist es genauso gut, Preise sind inzwischen auch ähnlich. Trotzdem würde ich es unbedingt empfehlen. Vom slowenischen "Kanal" (ist ein Ort mit Zeltplatz) sind wir an einem Tag zum Punto Sabbioni geradelt, von hier fahren Wassertaxen nach Venedig rüber. Dieser Streckenabschnitt war verkehrsreich, landschaftlich reizlos und leider auch recht heiß, deshalb sind wir hier mal die 160km durchgezogen. Ein guter Übernachtungsort für die Glocknerstraße ist Ferleiten. Hier ist man auf ca. 1100m Höhe und hat für den nächsten Tag nur noch 1.400hm vor sich. Mit viel Zeit kann man das auch als leistungsschwächerer Fahrer schaffen. Danach geht es bergrunter.

Gruß Peter