Zu 1: Auch wenn mir die Genauigkeit der Klecksmethode ausreicht, hätte ich da eine Idee:
- Du bestimmst auch erstmal nach Klecksmethode
- Vielleicht hast du ja in deiner Gegend irgendwo eine lange möglichst waagrechte Gerade, von vielleicht 4-5 Kilometern (je länger, je besser) Da suchst du dir auch in Google-Earth sichtbare Marken auf dieser Gerade aus. (Vielleicht Schilder, oder Mittelstreifenunterbrechungen, ...)
- Dann fährst du die Strecke mit deinem Rad ab
- Zur Korrekturberechnung reicht einfacher Dreisatz
Hallo Eberhard,
Markus möchte den Radumfang möglichst genau bestimmen. Mit Deiner Methode wird das sehr schwierig. Oder kannst Du 4 - 5 km schnurgerade fahren? Soweit ich mich erinnere ist das aus physikalischen Gründen gar nicht möglich, sondern man fährt sowieso die ganze Zeit Schlangenlinien. Damit dürfte der Meßfehler bei mehreren Prozent liegen.