wenn man das buch hat sind die plätze relativ leicht zu finden (auch ganz ohne dänisch kenntnisse) da sie auch oftmals auf kleinen schildchen ausgeschildert sind, allerdings muss man schon wissen das sich in der nähe eine solch unterkunft befindet sonst wird man die schilder sicher nicht wahrnehmen.
wir waren mitte/ende september unterwegs und es schien uns (was auf dem ersten platz auch direkt bestätigt wurde) das die saison eigentlich schon abgelaufen war, was uns aber nicht unbedingt störte. so hatten wir bei unsern ca. 7übernachtungen nur einmal zahlen müssen.
es ist alles relativ einfach gelöst, meist gibts ein plumsklo und einen wasserhahn (draußen) und wenn man glück hat sogar ne richtige dusche.
das beste was es gab, merkten wir allerdings erst relativ spät, schutzhütten. so bleibt einem das lästige zelt auf-/abbauen erspart und selbst bei regen ist es dort mit hoher wahrscheinlichkeit trocken, da die dinger sehr niedrig gebaut sind.
wir haben also durchweg positive erfahrungen damit gemacht und wenn es mich wiedermal nach dänemark verschlagen sollte, werde ich dieses konzept wieder ausgiebig nutzen.