Radeln durch Dänemark im Sommer 2007

Posted by: Valerio

Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 08:54 AM

Hej,

ich werde im August eine mehrwöchige Radtour durch Dänemark unternehmen, Schwerpunkt sind die Inseln Fünen, Lolland, Falster, Langeland und Seeland sowie Südjütland. Ich bin gerade dabei, meine Reise vorzubereiten (ach, da wächst die Vorfreude) und recherchiere gerade Unterkünfte und sehenswerte Orte (damit meine ich nicht nur Ortschaften, sondern auch sehenswerte Stellen mit wundervoller Natur). Übernachtung plane ich im Zelt und auch Bed & Breakfast, Bauernhöfe oder Jugendherbergen (Ausweis vorhanden).

Daher möchte ich hier die erfahrenden Reiseradler fragen, die die dänischen Inseln und Jütland schon bereist haben, welche Tipps sie mir vielleicht geben können? Ich habe mir jetzt das Buch "Overnating i det fri" gekauft - gibt es besonders empfehlenswerte von diesen Zeltplätzen (teltpladser) oder auch welche, die ihr enttäuschend fandet und die daher eher nur für Notfälle geeignet sind?

Gibt es bei den regulären, kommerziellen Campingplätzen empfehlenswerte Exemplare, die auch eine kleine Extrawiese für leichte Camper (lette campister) ohne Auto anbieten, wo man sein kleines Zelt nicht zwischen Wohnmobilen aufstellen muss? Und gibt es Campingplätze, die ihr enttäuschend gefunden habt?

Könnt ihr mir besonders gute oder weniger gute Adressen für Bed & Breakfast und Jugendherbergen empfehlen?

Habt ihr in der Natur schöne Lieblingsplätze wie Wälder, Buchten und Strände entdeckt, die ihr weiterempfehlen möchtet? Oder bestimmte Sehenswürdigkeiten und kleine Dörfer, die man sich nicht entgehen lassen sollte? Ich mag nämlich Genussradreisen, bei denen man sich auch viel vom Gastland anschaut.

Und welche Radkarten sind besonders gut? Wo bekommt man diese?

Auf alle Fälle bedanke ich mich schon im Voraus bei allen Dänemark-Reiseradlern, die mir Tipps geben, auch zu Dingen, die ich in meiner Aufzählung vergessen habe. Jeder Hinweis ist willkommen, mange tak!

Farvel, Valerio
Posted by: Peter S.

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 10:48 AM

Hallo,

erstmal herzlich Willkommen,
viel Land wirst du auf jeden Fall sehen. Die Wohnmobile auf den Campingplätzen empfand ich nicht als Problem, die Stellplätze waren groß genug, teilweise auch spezielle Zeltwiesen vorhanden.
Für detailiertere Infos muss ich erst nochmal den Reiseführer rauskramen.
Posted by: SuseAnne

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 11:03 AM

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Und guck Dich doch mal hier um.

Suse
Posted by: Stephan76

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 11:50 AM

Hallo,

war bereits mehrfach in diesen Gegenden.

Empfehlenswerte Zeltplätze finde ich: Möns Klint auf Mön, Nab in Südfünen, Aa in Südfünen. Insgesamt ist es aber schon so, dass man als Zelter in der Unterzahl ist.
NB: hab dieses Jahr einen Ausflug nach Mandö gemacht, das ist eine kleine Insel zw. Römö und Fanö bei Ribe. Man kommt über einen bei Ebbe einige Stunden befahrbaren Schotterdamm (ca. 7km) auf die Insel. Dort gibts auch einen Campingplatz. Ist schon etwas spezielles, darüber zu fahren, sehr einsam.
Sonst ist auch das Südfünische Gebiet sehr schön, aber auch sehr hügelig (Fünische Alpen). Dort gibt es eine Radroute immer in Küstennähe mit Blick auf die vorgelagerten Inseln.
An Karten sind die Generalkarten sehr gut (1:200000), 3 Blatt für ganz Dänemark.
Posted by: cyclist

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 12:05 PM

Hallo !
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!
Die Gegend ist wirklich empfehlenswert, war noch im letzten Jahr dort für 6 Tage unterwegs. Such mal in meinen Beiträgen, so um Juli 2006, nach "Südänische Alpen", da hab ich meine Route beschrieben. Allerdings, nur so als Vorwarnung grins , bin ich auch desöfteren ganz kleine Wege gefahren, auch ging es teilweise deftig hügelig zur Sache... - daher der Tourtitel "Süddänische Alpen"... Will sagen bei 40-65km zwischen 400-800 Höhenmeter täglich, das dazu noch bei bis 35°C im lertzten Jahr (immerhin 5-8°C kälter als hier im Pott... schmunzel )

Karten: Titel müsste ich raussuchen, Händler würde ich Dr. Götze in HH, geobuchandlung.de in Kiel, oder den nordlandshop.de empfehlen, halt die üblichen für sowas.

Kurze Routenbeschreibung:
Start in Flensburg gestartet (passte von der Bahnanreise ganz gut), Übernachtung in der JH, direkt hinter der Grenze rechts, Grästen (? - da wo das Schloss / Sommerresidenz der Königsfamilie steht), über die kleine Fähre rüber zum Nordwesten der Insel Als (Alsen), Nordborg (über sehr nette kleine Strassen), Nordborg Slot, direkt am See den Wanderweg lang, zur Küste, CP direkt am kl. Belt. Weiter Richtung Fynshav durch das Norreskoven-Waldgebiet, an Danfoss City vorbei (vielleicht wäre Danfoss Universe noch was für dich - von wegen das Kind im Manne... grins ), von Fynshav Richtung Mommark, durch den Blommeskobbel-Wald, zur Fähre, rüber nach Aerö, auf der westl. Radroute lang, am nächsten Tag rüber nach Langeland (Fährpläne gibts jeweils in der Touriinfo, oder online), von Rudkobing auf der westl. Radroute (ist ausgeschildert) bis Bostrup, auf der östlich wieder runter nach Rudkobing, über die Brücke nach Svendborg. Über kleine Feld- + Waldwege und kleinste Straßen (gibt da einige schöne Waldgebiete) nach Diernas. Die vorletzte Etappe war dann nur die Straße nach Bojden, Fähre, Sonderborg, und am letzten Tag noch nach Flensburg zurück.
Wenn Interesse kann ich noch die GPS-Tracks anbieten (für die Garmin-Geräte ist leider nur die CN 9 z.Z. für DK verfügbar, was anderes vernünftigeres in digitaler Form ist mir bislang noch nicht untergekommen.

Wenn noch Fragen, einfach fragen. schmunzel
Posted by: Valerio

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 02:08 PM

Hej Suse, Peter, Stephan und Markus,

vielen Dank für eure hilfreichen Tipps, die mir bei der Planung meiner Radreise weiterhelfen. Ich habe jetzt entdeckt, dass es dänische Cykelruter-Karten im Maßstab 1:100.00 gibt, doch wo bekomme ich die her?

Farvel, Valerio
Posted by: SuseAnne

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 02:18 PM

zum Beispiel hier

Suse
Posted by: cyclist

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 06:13 PM

Hallo Valerio!
Na, ein bissl schau musst aber schon selber...
Lies dir mal meinen Beitrag durch, da sind 3 Händler genannt listig , hier nun die direkten Links zu den DK-Karten:
1. Nordlandshop
2. Geobuchhandlung, Kiel
3. Dr. Götze, Hamburg --> Dänemark & Grönland Karten

Auch Globetrotter in Berlin dürfte was da haben, ansonsten die Bremer Radstation (bzw. die ADFC Geschäftstelle) am Hbf Bremen, die Fahrradbibliothek in Dresden bietet eine gute Übersicht an Infos rund ums Radreisen an (s. hier), dann gibts ja auch noch den Dansk Cyklist Forbund (Der "ADFC" in DK), die dänische Touriinfo mit der Rad-Rubrik und noch vieles mehr... zwinker
Posted by: skämt åsido !

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 06:33 PM

Schau bitte mal hier http://www.dk-camp.dk/

und hier http://www.danhostel.dk/

hier http://www.dk-forum.de/forum/

da http://dcf.verticportals.com/Pages/ProductsList.aspx?CategoryID=48




MfG
Posted by: Valerio

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 06:59 AM

Vielen Dank für die tollen Links, die mir bei meiner Recherche sehr weiterhelfen! Tolles Forum mit kompetenten Teilnehmern!

Ich habe noch eine Frage zu den Naturzeltplätzen aus dem Buch "Overnating i det fri": Diese Plätze sind ja nicht "bewacht", aber meist recht abgelegen (wenn ich es richtig verstanden habe). Ist es zu verantworten, dort sein Zelt auch mal zwei bis drei Stunden stehen zu lassen, wenn man zum Strand, zum Lebensmitteländler usw. fährt (wobei man alle Wertsachen natürlich mitnimmt)?
Posted by: snugly_cyclist

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 09:54 AM

ich war letztes jahr auch in dänemark unterwegs und wir haben regelmäßig das angebot der "overnatning i det fri" plätze in anspruch genommen. wir haben zuerst zelt aufgebaut und sind dann ins dorf/stadt gegangen zum einkaufen und angucken und als wir wiederkamen stand das zelt genau so da wie wir es verlassen hatten.
ich denke man braucht sich keine sorgen zu machen (die ich mir ehrlich gesagt eher auf normalen campingplätzen).
da die plätze halt oftmals abseits von allem liegen kommen dort bis auf ein paar spaziergänger auch keiner vorbei. manchmal zeltet man auch auf grundstücken von privatbesitzern und auch die hatten kein interesse an unserm hab und gut.
Posted by: Fuchter

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 02:02 PM

hej valerio,

danmark ist absolut easy zu handeln. vorbereitung eigentlich nicht nötig. campen ist super. unter 3 sterne gibt es eigentlich nix und da es das jedermannsrecht gibt kannst du quasi überall deine hütte aufschlagen wo du dich sicher fühlst. ich glaube in dk würde es sogar auf einer verkehrsinsel gehen :-)

kaerlig hilsen
u.lay
Posted by: Valerio

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 02:43 PM

In Antwort auf: snugly_cyclist

ich war letztes jahr auch in dänemark unterwegs und wir haben regelmäßig das angebot der "overnatning i det fri" plätze in anspruch genommen.


Au ja, berichte doch mal von deinen Erfahrungen mit "Overnating i det fri". Ich finde dieses Konzept nämlich ganz faszinierend.
Posted by: Valerio

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 02:54 PM

In Antwort auf: u.lay

hej valerio,

danmark ist absolut easy zu handeln. vorbereitung eigentlich nicht nötig. campen ist super. unter 3 sterne gibt es eigentlich nix und da es das jedermannsrecht gibt kannst du quasi überall deine hütte aufschlagen wo du dich sicher fühlst. ich glaube in dk würde es sogar auf einer verkehrsinsel gehen :-)

kaerlig hilsen
u.lay


Wild zelten mit Hinweis auf das Jedermannrecht ist (soweit mir bekannt) in Schweden, Norwegen und Finnland gestattet, nicht jedoch in Dänemark.
Posted by: snugly_cyclist

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 02:58 PM

wenn man das buch hat sind die plätze relativ leicht zu finden (auch ganz ohne dänisch kenntnisse) da sie auch oftmals auf kleinen schildchen ausgeschildert sind, allerdings muss man schon wissen das sich in der nähe eine solch unterkunft befindet sonst wird man die schilder sicher nicht wahrnehmen.
wir waren mitte/ende september unterwegs und es schien uns (was auf dem ersten platz auch direkt bestätigt wurde) das die saison eigentlich schon abgelaufen war, was uns aber nicht unbedingt störte. so hatten wir bei unsern ca. 7übernachtungen nur einmal zahlen müssen.
es ist alles relativ einfach gelöst, meist gibts ein plumsklo und einen wasserhahn (draußen) und wenn man glück hat sogar ne richtige dusche.
das beste was es gab, merkten wir allerdings erst relativ spät, schutzhütten. so bleibt einem das lästige zelt auf-/abbauen erspart und selbst bei regen ist es dort mit hoher wahrscheinlichkeit trocken, da die dinger sehr niedrig gebaut sind.
wir haben also durchweg positive erfahrungen damit gemacht und wenn es mich wiedermal nach dänemark verschlagen sollte, werde ich dieses konzept wieder ausgiebig nutzen.
Posted by: ganymed

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/15/07 04:58 PM

jaa ich war voriges jahr in jütland.. und ich fand diese plätze toll. leider hab ich auf drängen der partnerin auf die mitnahme von schlafsack etc. verzichtet. diesen fehler würd ich nicht mehr machen, denn die zimmersuche war nicht soo einfach.
wenn das gras nicht gar zu hoch wächst, sind die kleinen schildchen eigentlich ganz gut zu sehen, außer man hat den strengen blick nach vorne... grins außerdem gibts in jütland soo viele unbewohnte wochenendhäuser (ende juni) wo man im "ernstfall" auf der terrasse bestimmt auch übernachten könnte. ich hab mir immer wieder gedacht, es muss jeder däne mindestens zwei solcher häuschen haben, jedenfalls sah ich in den 10 tagen dort mehr als in meinem ganzen bisherigen leben... listig
Posted by: Valerio

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/16/07 08:31 AM

In Antwort auf: snugly_cyclist


so hatten wir bei unsern ca. 7übernachtungen nur einmal zahlen müssen.
es ist alles relativ einfach gelöst, meist gibts ein plumsklo und einen wasserhahn (draußen) und wenn man glück hat sogar ne richtige dusche.


Wie läuft denn das eigentlich mit dem Bezahlen? Befinden sich die Teltpladser auf den Privatgrundstücken von Hausbesitzern? Und sind die besagten Duschen dann bei denen im Eigenheim?
Posted by: snugly_cyclist

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/16/07 11:38 AM

Zitat:
Befinden sich die Teltpladser auf den Privatgrundstücken von Hausbesitzern? Und sind die besagten Duschen dann bei denen im Eigenheim?

da wir den fall, dass sich die plätze auf derren privatgrundstück befinden nur einmal hatten kann ich da nichts verallgemeinern. aber in unserem fall wurde bei ankunft gleich bezahlt und die dusche befand sich in ihrem haus, würde sogar sagen dass sie die auch benutzt haben.
Posted by: Valerio

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/16/07 01:19 PM

Klingelt man da einfach bei der besagten Adresse an der Pforte eines Einfamilienhauses und zeltet dann im Garten? Wie weit ist man denn damit seinem Zelt so vom Haus entfernt?

Und wie läuft das Bezahlen bei den anderen Teltpladser, die nicht zum Grundstück eines Eigenheims gehören?
Posted by: bikebiene

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/16/07 07:47 PM

Es gibt auch Plätze, die gar nichts kosten, erkennst du meist daran, daß die kein Wasser haben, mitten im Wald gelegen sind und von der Waldverwaltung (frei übersetzt) bewirtschaftet werden,

einmal haben wir einen Platz gehabt, der im Garten eines Einfamilienhauses war, als wir ankammen war niemand da gewesen, aber es hing ein Zettel am Haus, daß man sein Zelt im Garten aufstellen kann, was wir auch schnellstens getan haben, da Regen drohte. Die Besitzer haben wir erst am nächsten Morgen gesehen, da haben wir dann auch bezahlt. Da sie bald wieder weg mußten, ließen sie uns sogar den Hausschlüssel da, damit wir noch duschen konnten (mit Angabe, wo wir ihn hinterlegen können) Fand ich einen Superservice bravo
Posted by: Anonymous

Re: Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/16/07 07:57 PM

In Antwort auf: bikebiene

Es gibt auch Plätze, die gar nichts kosten, erkennst du meist daran, daß die kein Wasser haben, mitten im Wald gelegen sind und von der Waldverwaltung (frei übersetzt) bewirtschaftet werden,

einmal haben wir einen Platz gehabt, der im Garten eines Einfamilienhauses war, als wir ankammen war niemand da gewesen, aber es hing ein Zettel am Haus, daß man sein Zelt im Garten aufstellen kann, was wir auch schnellstens getan haben, da Regen drohte. Die Besitzer haben wir erst am nächsten Morgen gesehen, da haben wir dann auch bezahlt. Da sie bald wieder weg mußten, ließen sie uns sogar den Hausschlüssel da, damit wir noch duschen konnten (mit Angabe, wo wir ihn hinterlegen können) Fand ich einen Superservice bravo


So etwas ist mir einmal in Deutschland (Bayern) passiert. Da ich überzeugter Überall-Schläfer bin kam mir ein Besitzer von einen Bauernhof auch entgegen und den Schlüssel konnte ich einfach vor die Tür legen mit dem Zitat *hier klaut keiner was*.
Soviel Menschlichkeit hab ich nie wieder erlebt. Schade eigentlich und auch das wildcampen macht sich immer schwieriger.
Claudius