Posted by: Valerio
Radeln durch Dänemark im Sommer 2007 - 06/14/07 08:54 AM
Hej,
ich werde im August eine mehrwöchige Radtour durch Dänemark unternehmen, Schwerpunkt sind die Inseln Fünen, Lolland, Falster, Langeland und Seeland sowie Südjütland. Ich bin gerade dabei, meine Reise vorzubereiten (ach, da wächst die Vorfreude) und recherchiere gerade Unterkünfte und sehenswerte Orte (damit meine ich nicht nur Ortschaften, sondern auch sehenswerte Stellen mit wundervoller Natur). Übernachtung plane ich im Zelt und auch Bed & Breakfast, Bauernhöfe oder Jugendherbergen (Ausweis vorhanden).
Daher möchte ich hier die erfahrenden Reiseradler fragen, die die dänischen Inseln und Jütland schon bereist haben, welche Tipps sie mir vielleicht geben können? Ich habe mir jetzt das Buch "Overnating i det fri" gekauft - gibt es besonders empfehlenswerte von diesen Zeltplätzen (teltpladser) oder auch welche, die ihr enttäuschend fandet und die daher eher nur für Notfälle geeignet sind?
Gibt es bei den regulären, kommerziellen Campingplätzen empfehlenswerte Exemplare, die auch eine kleine Extrawiese für leichte Camper (lette campister) ohne Auto anbieten, wo man sein kleines Zelt nicht zwischen Wohnmobilen aufstellen muss? Und gibt es Campingplätze, die ihr enttäuschend gefunden habt?
Könnt ihr mir besonders gute oder weniger gute Adressen für Bed & Breakfast und Jugendherbergen empfehlen?
Habt ihr in der Natur schöne Lieblingsplätze wie Wälder, Buchten und Strände entdeckt, die ihr weiterempfehlen möchtet? Oder bestimmte Sehenswürdigkeiten und kleine Dörfer, die man sich nicht entgehen lassen sollte? Ich mag nämlich Genussradreisen, bei denen man sich auch viel vom Gastland anschaut.
Und welche Radkarten sind besonders gut? Wo bekommt man diese?
Auf alle Fälle bedanke ich mich schon im Voraus bei allen Dänemark-Reiseradlern, die mir Tipps geben, auch zu Dingen, die ich in meiner Aufzählung vergessen habe. Jeder Hinweis ist willkommen, mange tak!
Farvel, Valerio
ich werde im August eine mehrwöchige Radtour durch Dänemark unternehmen, Schwerpunkt sind die Inseln Fünen, Lolland, Falster, Langeland und Seeland sowie Südjütland. Ich bin gerade dabei, meine Reise vorzubereiten (ach, da wächst die Vorfreude) und recherchiere gerade Unterkünfte und sehenswerte Orte (damit meine ich nicht nur Ortschaften, sondern auch sehenswerte Stellen mit wundervoller Natur). Übernachtung plane ich im Zelt und auch Bed & Breakfast, Bauernhöfe oder Jugendherbergen (Ausweis vorhanden).
Daher möchte ich hier die erfahrenden Reiseradler fragen, die die dänischen Inseln und Jütland schon bereist haben, welche Tipps sie mir vielleicht geben können? Ich habe mir jetzt das Buch "Overnating i det fri" gekauft - gibt es besonders empfehlenswerte von diesen Zeltplätzen (teltpladser) oder auch welche, die ihr enttäuschend fandet und die daher eher nur für Notfälle geeignet sind?
Gibt es bei den regulären, kommerziellen Campingplätzen empfehlenswerte Exemplare, die auch eine kleine Extrawiese für leichte Camper (lette campister) ohne Auto anbieten, wo man sein kleines Zelt nicht zwischen Wohnmobilen aufstellen muss? Und gibt es Campingplätze, die ihr enttäuschend gefunden habt?
Könnt ihr mir besonders gute oder weniger gute Adressen für Bed & Breakfast und Jugendherbergen empfehlen?
Habt ihr in der Natur schöne Lieblingsplätze wie Wälder, Buchten und Strände entdeckt, die ihr weiterempfehlen möchtet? Oder bestimmte Sehenswürdigkeiten und kleine Dörfer, die man sich nicht entgehen lassen sollte? Ich mag nämlich Genussradreisen, bei denen man sich auch viel vom Gastland anschaut.
Und welche Radkarten sind besonders gut? Wo bekommt man diese?
Auf alle Fälle bedanke ich mich schon im Voraus bei allen Dänemark-Reiseradlern, die mir Tipps geben, auch zu Dingen, die ich in meiner Aufzählung vergessen habe. Jeder Hinweis ist willkommen, mange tak!
Farvel, Valerio