Ich weiß nicht, wies im Westen war, aber im Osten hatte Himmelfahrt schon eine ziemlich "anrüchige" Bedeutung. Es war auch jahrelang kein Feiertag ("gefeiert" wurde aber trotzdem) und es gab auch mal die Maßgabe, dass alle die, die an diesem Tag Urlaub nahmen, registriert wurden.
Und zum Spreewald: ich bin da mal gewandert, und da fand ich es sehr schön, entlang der Fließe zu laufen, die Sonne schien etwas durchs Blätterdach und die Bäume spiegelten sich im Wasser; dann kam man raus auf die großen Wiesen. Vielleicht macht da die Geschwindigkeit schon viel aus