Hallo Benjamin,
90 Minuten sind durchaus 'ne akzeptable Zeit für Jemanden, der das zum ersten, und ich denke, auch zum letzten Mal gemacht hat. Auch mit der Anzahl der kaputten Bohrer ist es ein durchaus gutes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch! Was das Gewinde angeht: schneide es nach und drehe das nächste Innnenlager entweder mit etwas Fett oder Wachs als Trennmittel rein. Meine Empfehlung für ein preiswertes und unkompliziertes Innenlager (Im Sinne von Wartung (keine) und Wiederausbau (Stahlhülsen) ist ein Shimano BB-UN 53 Lager aus der LX-Baureihe. Es ist maschinenbautechnisch gesehen eine Fehlkonstruktion, weil die Kugeln in zwei Eindrehungen der Welle mit konstantem Durchmesser (bis auf die Eindrehungen) laufen. Das schwächt theoretisch die Steifigkeit und die Haltbarbeit der Welle enorm. In der Praxis hält das aber und zeigt sehr lange Zeit kein Spiel. Kann meines Erachtens nur an 'ner sehr guten Materialqualität und 'ner sehr guten Verarbeitung liegen. Wenn Du gerne springst oder im Wiegetritt den Berg hochheizt, würde ich das Lager allerdings aufgrund der dabei auftretenden Lastspitzen vergessen.
Gruß Wolfram