du brauchst nicht beleidigend zu werden.
War nicht beleidigend gemeint, vielleicht ein wenig genervt.
Manchmal will man vielleicht nicht so den Strip in der Oeffentlichkeit machen, der offensichtlich notwendig zu sein scheint, aber da ich es hier eh schon mal geschrieben habe...
um gewicht zu transportieren, mein jetzige reiserad kostet 1200 euro, und damit bin ich 30.000 km geradelt, auch über pisten, schleppe bis zu 30 liter wasser mit mit herum, etc.)
... kann ich auch fragen, ob du dabei auch 140 kg wiegst, wenn nicht alles klar, wenn doch waere ich ein wenig ueberrascht.
Und nun zeig mir ein Fahrrad fuer 300 Euro bei dem nicht saemtliche Versicherungen (damit sind wir ja wieder beim Thema) die dicke "selbst Schuld"-Keule auspacken, wenn mal was passiert und das "ach keine Sorge, sie glauben ja gar nicht, wieviele Dicke damit fahren" (O-Ton Verkaeufer) in Wirklichkeit und offiziell nur 100kg Tragfaehigkeit hatte

Nicht zu reden von den Folgekosten, wenn nix passiert. Ich habe vor ca. 12 Jahren und noch einiges leichter, aber auch noch trainierter ein Cannondale-MTB gekauft und es fuer locker die doppelte Summe nachruesten duerfen und das ist jetzt nicht negativ gegenueber Cannondale gemeint.
Das billigste, was ich finden konnte, waren dieses 170kg-Calli-Rad, aber mal ehrlich, wieviel Vertrauen hat man in einen Hersteller, der eine Nabe bis 120kg einbaut und dann erklaert "so Dicke fahren ja auch nicht so schnell und haben nicht soviel Kraft" (wieder O-Ton). Ausserdem war es, nachdem ich die Hochpreisriege intensive vorher kennen lernen durfte, einfach nicht das, auf dem ich mich wohl gefuehlt habe.