Hier gibts eine kleine Zeichnung dazu. Das, was in dem obersten Bild mit m bezeichnet ist, muss man noch mal hundert nehmen, um den Steigungswert in Prozent zu haben. Eine Wert von m=1 entspricht also einer Steigung von hundert Prozent. Und für m=1 muss ich waagrecht genauso viel Strecke zurücklegen wie senkrecht. Also während ich mich hundert Meter waagrecht nach vorne bewege, bewege ich mich auch hundert Meter senkrecht nach oben. Die tatsächliche Fahrstrecke ist natürlich länger, um genau zu sein etwa 142 Meter. Aber es geht nur um die waagrecht zurückgelegte Strecke, nicht um die tatsächlich gefahrene.