Der Michelin-Atlas hat eher stabilere Seiten, ich hatte eine Schnur um den Triathlon-Aufsatz und Lenker gewunden (ähnlich wie ein Paket) und hab sie mit einem Kreuzknoten an ihren Enden verbunden. Der Vorteil des Kreuzknoten (über Doppelstich hab ich ihn auch bei wikipedia gefunden) ist die einfache Verstellbarkeit. Wenn man an den beiden Enden des einen Seiles zieht, klappt der Knoten leicht um, und man kann den Knoten nun über diese gestrecke Seil verschieben (Ist auch ein netter Knoten für Schnürsenkel).
Dann brauchte ich nur noch den Atlas einstecken, den oberen Faden des Pakets über die obere Kante schieben und die Schnur festziehen. Mit der Übung war dann rausziehen, Tüte öffnen, umblättern, wieder reinstecken, eine Sache von keiner Minute. Aber klar, man muss anhalten, aber wie oft wechselt man schon die Seite beim Michelin-Atlas.
Die Zeltschnur war eine der Sturmschnüre und wurde seltenst vom Rad entfernt.
Ich find den Triathlon-Aufsatz auch für solche Sachen optimal.
Gruß, Ingmar