In Antwort auf: falk

Was meinst du aber mit Schlupf? Fährst Du jenseits der Reibunsgrenze an und hast Du somit ein klassisches Trampeltier? Ich glauge, der Flevo-Schleuderschutz muss erst noch erfunden werden.

Falk


Hallo Falk,
ich bin zwar nicht Heinz, aber der Begriff Schlupf muß hier doch mal genauer geklärt werden.
Für den Laien handelt es sich um Schlupf, wenn er sieht, dass die Räder durchdrehen. Natürlich ist das Schlupf und zwar 100%. Es gibt aber auch den Schlupf den man mit bloßem Auge nicht sieht. Jeder Reibradantrieb (dazu gehört auch die Kombination Reifen-Straße, jeder Keilriemen- oder Flachriementrieb hat Schlupf. Das bedeutet z.B beim Fahrrad, wenn das Rad einen Umfang von 200cm hat kommt man bei einer Radumdrehung nur 198cm vorwärts. In diesem Fall würde der Schlupf 1% betragen. Nicht sichtbar, aber erkennbar an dem erheblich größeren Verschleiß des Antriebsreifens gegenüber dem nicht angetriebenen Reifen. (Darum: Tacho immer an den nicht angetriebenen Reifen, sonst lügt man sich was in die Tasche!)
Gruß
Ingo