Posted by: Lucas
Liegerad und Kettenverschleisstheorie - 05/03/07 09:20 PM
Hallo,
Ich habe mir eine Frage gestellt, und zwar wie ist der Kettenverschleiss beim Liegerad im Vergleich zum aufrechten Rad? Die Kette bei einem Liegerad ist typischerweise 2,5 mal länger. Ich betrachte den Kettenverschleiss als eine Verlängerung der Kette weil in den winzigen Bolzen kleine Furchen entstehen. Nun die Frage an den Experten: Entsteht der Verschleiss nur wenn sich die Kette unter Last beugt (über Ritzel oder Kettenblatt) weil dann eine Kombination von Drehbewegung und Zug vorhanden ist? Wenn dies der tatsächliche Fall ist, dann sollte man mit einer 2,5 mal längere Kette 2,5 mal länger fahren können. Macht diese Betrachtung Sinn?
Was sagen die Liegeradexperten? Was sagen die Erfahrungswerte?
der lucas
Ich habe mir eine Frage gestellt, und zwar wie ist der Kettenverschleiss beim Liegerad im Vergleich zum aufrechten Rad? Die Kette bei einem Liegerad ist typischerweise 2,5 mal länger. Ich betrachte den Kettenverschleiss als eine Verlängerung der Kette weil in den winzigen Bolzen kleine Furchen entstehen. Nun die Frage an den Experten: Entsteht der Verschleiss nur wenn sich die Kette unter Last beugt (über Ritzel oder Kettenblatt) weil dann eine Kombination von Drehbewegung und Zug vorhanden ist? Wenn dies der tatsächliche Fall ist, dann sollte man mit einer 2,5 mal längere Kette 2,5 mal länger fahren können. Macht diese Betrachtung Sinn?
Was sagen die Liegeradexperten? Was sagen die Erfahrungswerte?
der lucas