Hallo Hans-Dieter,

da angeblich bei einem Riss einzelner Speichen durch Überbelastung immer mindestens auch die Nachbarspeichen ausgetauscht werden sollten, wäre es wohl in der Tat zu überlegen, sie komplett zu tauschen. Auf einer Tour hatten wir mal ein ähnliches Problem, und es war tatsächlich erst aus der Welt, als ALLE Speichen (einer Seite) komplett getauscht waren.
Worauf man (neben der von Uwe schon angesprochenen Felge) noch schauen könnte:
  • Speichenzahl
  • Einspeichart - welche Speichen liegen Kopfaußen (ich weiß es nicht genau, aber evtl. gibt es hier für Scheibenbremsen eine besondere Methode, da ja nicht nur Antriebs- sondern auch Bremsmoment übertragen werden muss)
  • Speichenart - neben DD gibt es auch noch 3D mit extra verstärktem Bogen
  • Sitz der Speichen im Flansch (war damals auf meiner Tour wohl das Problem) - evtl. Unterlegscheiben verwenden
  • Speichenspannung - evtl. lockern sich die Speichen selbständig, spezielle Nippel verwenden oder Schraubenkleber
  • Binden und verlöten


Mehr fällt mir gerade auch nicht ein... sorry, falls das schon bekannt ist.

Bastian