Hallo Guenni ! Jetzt ist mein Rad endlich fertig zusammengebaut (juchuz, die abendliche Keller-Session bei ungemütlichen Temepraturen ist vorerst beendet). 2 Hinweise noch :

1. da die Umlenkrollen vom Rose-Versand keine Kabelnachstellschaube haben, habe ich die Zugnachstellung so gelöst : in Geschäften, die auch Cannodale-Rädern führen, bekommt man Einstellschrauben, die an beliebiger Stelle des Bowdenzuges montiert werden können (Fachausdruck kenne ich nicht, sind ca. 3 cm lang). Man braucht nur 2 zusätzliche Hülsen, und die dürfen nicht zu dick sein, weil diese Einstellschrauben den Bowdenzug unterbrechen). Bremskabel (und natürlich das dünnere Schaltkabel) gehen durch diese Einstellschrauben durch, bei manchen Cannondale-RR sind sie serienmäßig montiert (allerdings für die Schaltzüge, aber wie gesagt, Bremszüge gehen auch durch). Ich habe die Bowdenzüge unterhalb des Lenkers unterbrochen, so daß ich auch während der Fahrt hingreifen kann (wird aber hoffentlich nicht notwendig sein).

2. die Umlenkrolle schlägt an meinem Tubus-Gepäckträgerstreben an. Ich habe den Streben mit Textilband umwickelt - jetzt dürfte es o.k.sein. Könnte mir aber vorstellen, dass es Kombinationen (ich habe kurze Tektro V-Brakes) bzw. Stellung und Länge der Bremsschenkel gibt, mit denen die Montage nicht möglich ist. Also : Bevor du den Bremszug durch und um die Rolle zwängst (und ihne damit für nochmalige Montage unbrauchbar machst), vorher ausprobieren, wie es mit der Gepäckträgerstrebe ausschaut. Auch probieren, ob du die Bremse dann überhaupt noch öffnen kannst !

Übrigens - weil du offenbar auch ein ähnliches Rad zusammenbaust : ich habe keine Waage im Keller, aber fertig mit allen Drum und Dran auch Luftpumpe und Flaschenhalter, montierten Gepäckträger, Aufnahme für die Ortlieb-Lenkertasche etc. dürfte mein Rad trotz dem billigen Rahmen (149 E) nur ca. 11 -12 kg wiegen, das ist für ein Reiserennrad o.k. Grüße Gerold