Hallo Gerold,

wir fahren seit 11 Jahren an mehreren Fahrrädern die Kombination Cantis, konventioneller Vorbau und Gegenhalter wie oben bereits beschrieben. Da ist bisher auch nix gebrochen (was natürlich nicht heißen muss, dass auch nichts brechen kann wirr).
Als ich vor 1,5 Jahren auf der Suche nach einem neuen Reiserad war, hat mir ein eigentlich ganz kompetenter Fahrradhändler (bei dem ich mein Rad schließlich nicht gekauft habe) sowas ähnliches erzählt wie Dir jetzt - als ich ein bißchen nachgebohrt habe, hatte ich eher den Eindruck, dass er einfach wenig Lust hatte, das System so zu verkaufen... Mögliche Gründe, die ich mir vorstelle:
1. Cantis sind doch total veraltet - wie sieht das denn aus, wenn ich an einem neuen Fahrrad so was ödes Altes montiere, wo es doch so schöne neue Sachen gibt?
2. Cantis sind so weit ich weiß preisgünstiger - und man muss auch nicht alle 1500 km neue Klötze kaufen. grins

Gruß

Antje, zufrieden mit ihren Cantilever-Bremsen auch am neuen Rad schmunzel