Hallo,
ich habe im Verlauf des Winters und jetzt bei den Übergangstemperaturen morgens mit der Verbindung Softshelljacke (relativ winddicht) und alter Wollpullover (*) bislang beste Erfahrungen gemacht, was das angeht, jedenfalls bessere als mit den Synthetik-Sachen, die ich sonst so habe.
Der tägliche Weg beträgt ca. 20km, schwitzen tu ich dabei jedenfalls kräftig - der Pulli ist auch immer gut durchnässt, hält in den Pausen und nach der Fahrt in der Abkühlzeit (zieh mich erst immer nach etwa einer Viertelstunde um) auch noch gut warm. Problem ist allerdings, dass er trocken werden muß bis nur nächsten Anwendung, denn wenn der nass angezogen wird, kühlt das leider einen doch stark aus, gerade am Anfang.
Wie gesagt, ich schätze aber, dass das auch nur im Zusammenhang mit der Softshelljacke so gut funktioniert (meine ist eher locker aufliegend, also nicht eng, und eben nach meinem Verständnis auch winddicht) und beispielsweise im Zusammenspiel mit einem eng anliegenden Trikot so nicht mehr funktionieren würde.
Letztendlich sind es ja, denke ich, die Luftschichten, die einem die Kälte abhalten - bei enganliegender Kleidung helfen dann die Kleidungsschichten auch nur bedingt.
Gruß,
Lars
(* gemeint: Rolli aus Lammwolle, der aber durch Mottenlöcher unansehlich geworden ist -> zum Unterziehen ist er aber noch gut genug)