In Antwort auf: Ingmar E.

Beispielrechnung: Fährt man 5Stunden mit einem 18er Schnitt kommt man auf 90km, die schafft man mit einem 20er Schnitt in 4 1/2h. Nehmen wir mal an, Schlauchwechsel und flicken des Schlauchs am Abend kosten eine halbe Stunde, dann könnte man jeden Tourtag einen Platten haben, damit die Rechnung stimmt. Da man in reell länger am Tag fährt, und auch bei schlechten Pannenschutz nicht häufiger als alle paar Tage einen Platten hat, sind dünne Reifen, selbst wenn das mit der Pannenanfälligkeit stimmen würde, die schnelleren.


Stimmt schon, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Tacho interessiert mich im Urlaub nur nebenbei. Mit rennradähnlichen Reifen kommt einfach dieses bestimmte Fahrgefühl auf, das mir bei dicken schweren Reifen einfach fehlt. Es ist diese Leichtigkeit, die mich beschwingt - nicht der um 2 km/h höhere Durchschnitt am Ende der Etappe. Besonders bei schnellen Abfahrten im Gebirge ist dieser Unterschied nochmal deutlicher fühlbar, und da bin ich vorwiegend unterwegs. Bei gemütlichen Flachetappen merkt man den Unterschied nicht so sehr.