Hi HvS
Natürlich mache ich was ich will. Was denn auch sonst.
Ich denke da durchaus zweigleisig. Teile, die unbedingt funktionieren müssen (Felgen, Freilauf, 1 Bremse, Tretlager, Lenkkopflager) müssen entweder so stabil sein, dass ein Defekt unwahrscheinlich ist, oder so simpel konstruiert, dass mit etwas Geschick und chinesischem Billigmaterial oder einem einheimischen Schlosser eine wenigstens provisorische Reparatur möglich ist. Ein Freund von mir ist mit einem vor Ort gedrehten Gleitlager statt des Tretlagers noch durch Türkei und Syrien gefahren. Dann war die geplante Tour zu Ende, das Lager nicht...
Also, die rohloff sollte einfach nicht kaputt gehen - jedenfalls nicht die Funktion als Radlager und als Freilauf. Ebenso Lenker und Gabel. Kaputte Freiläufe, hatte ich einmal am Alltagsrad (irgendwas Deore), einmal mein Reisekamerad, "praktischerweise" in S-Algerien. Hatte ich seither dann immer einen als Ersatz dabei.
Bremse: mit Bremssteg und Sockeln sollte man ja alles ausser Klotz - und Diskbrake irgendwie montieren können, was ein Krämermarkt hergibt. Und das zwei auf einmal versagen: eher nicht.
Felgen sind der Knackpunkt. Ein gerissener Rahmen fährt ja meistens noch, aber Felge... Verbogen, auch extrem verbogen hab ich alles schon irgendwie gemeistert (hatte wie gesagt noch nie Verschleißprobleme durch Bremse). Gerissen oder gebrochen: no chance
Gibts eigentlich keine Notfelgen? Geviertelt, zum zusammenstecken? müsste doch problemlos gehen. Gesteckt sind ja alle, und ob ein oder vier Stöße, die Speichenspannung hält es zusammen.
Uli