Hallo,
Grundsätzlich denke ich, dass man sich zuviel Gedanken über die Lackierung macht. Das Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand und Lackschäden kommen und sind unvermeidbar. Wer keine Lackschäden am Fahrrad bekommt, hat irgendwas falsch gemacht.
Ist schon klar, so sensibel bin ich auch nicht drauf...

Aber es gibt halt Lackierungen, die oberempfindlich und damit auch nervig sind.
Deine Änderung der Kurbel bzw. der Zahnkränze finde ich o. K.
Mit meinen serienmäßgigen Kränzen habe ich zu häufig eine Schrägstellung der Kette. Ich lande hinten zu schnell bei den kleinen Kränzen, kann vorne aber nicht auf den großen wechseln, dann wird es wieder zu schwer.
Verstehe ich nicht ganz - wenn du dich den kleinsten Ritzeln näherst sollte es mit dem größeren Blatt und widerum größerem Ritzel eigentlich möglich sein, mit in etwa der gleichen Übersetzung zu fahren und dann weiterzuschalten...oder habe ich dich falsch verstanden?
Auch den Reifenwechsel kann ich begrüßen. Die Citycontakt sind sehr hart. Vielleicht meine ich das auch nur , weil ich von 28" komme, aber ich fahre die Contakt schon mit sehr wenig Luft und es ist mir immer noch zu hart. Probier doch gleich mal den Schwalbe Surpreme aus?
Nein, der geht mir wie auch der CityContact zu sehr in Richtung Slick - ich brauche auch etwas für Wald- und Feldwege.
Was die Felgen anbetrifft. Ich habe die Marvic XM317 drauf. Die haben eine Maulweite von 17mm und sind aussen etwa 21,5mm breit. Es gibt keine Probleme mit den Citicontakt mit einer Breite von 2.1 Es wird gemunkelt, dass man sogar 2.3er drauf fahren kann. Allerdings fahre ich die Reifen ja auch nur mit wenig Druck.
Ist immer so 'ne Sache, gehen tut so vieles, aber ist es auch optimal? Die Empfehlungen der Reifenhersteller sind diesbezüglich eindeutig, Ausnahmen sind mit verringertem Luftdruck möglich. Trotzdem würde ich es als nicht optimal bezeichnen - Hauptgrund ist aber: Mir gefällt die Optik einfach nicht, dicker Schlappen auf einer popeligen Felge - ne, ist einfach nicht mein Ding...
Aber wenn du andere Felgen, wie die 21ger bekommen kannst, ist das ja um so besser, hast eine größere Spannbreite.
Du bekommst so ziemlich alles, solange du dafür bezahlst - umsonst gibt es die anderen Felgen und die Umspeichung nicht.
Gute und ausreichende Funktionbekleidung für Radreisen von Frühjahr bis Herbst wird teurer, als das Rad, ganz abgesehen von der Touren, bei denen auch 50 Euro am Tag drauf geht.
Ich habe auch kein Problem mit dem Absolutpreis, aber der Gegenwert sollte schon in etwa stimmen - das war meine Frage, da ich keine Erfahrung damit habe, wie Händler den Austausch von Teilen berechnen.