Hallo Christian,
und auch alle anderen Bastler.
Die Werksoffe von Stahlschrauben sind in ihrer Festigkeit extrem unterschiedlich. Die jeweilige Festigkeitsklasse ist auf dem Schraubenkopf durch eine Zahlenkombination angegeben. Der Schraubenwerkstoff 3.6 hat eine Streckgrenze (bei der Belastung entsteht noch keine bleibende Verformung) von 180 N/mm2 (Newton pro Quadratmillimeter Querschnittsfläche. Der Werkstoff 14.9 hat eine Festigkeit von 1260 N/mm2, also das Siebenfache! und das sieht man der Schraube von außen nicht an. Um Leichbau betreiben zu können, wie es beim Fahrrad üblich ist, mimmt man an belasteten Teilen dünnere Schrauben aus einem Stahl höherer Festigkeit (meistens 8.8). Die Gewindestangen aus dem Baumarkt liegen am unteren Ende der Festigkeitsklassen, die Schnellspanner mit ihrem Minnidurchmesser sicher nicht. Aus fachlicher Sicht und aus Sicherheitsgründen muß ich dringend davon abraten, hier mit Gewindestangen zu experimentieren. Wenn auch jemand sagt, "bei mir hat das gut gehalten" ist das kein Argument.
Gruß
Ingo
der um eure Sicherheit besorgt ist.