Schnellspanner kürzen?

Posted by: dcjf

Schnellspanner kürzen? - 02/05/07 09:48 PM

Hallo,
ich hab mal wieder eine Frage zum Rad, genauer zur Schnellspannerachse.
Ich möchte bei mir Frontroller verwenden, jedoch steht der Schnellspanner etwas raus, daher liegen die Taschen dann nicht optimal auf und werden abgeschabt.
Nun würde ich gerne den Schnellspanner maximal kürzen. Kann ich dazu einfach im Baumarkt mir einen Gewindestab mit entsprechendem Durchmesser raussuchen? Oder sind die dann nicht fest genug.
Eine weitere Frage wäre dann, was für Gegenmuttern ich verwenden kann? Der Durchmesser ist ja recht klein, entsprechend sind die Muttern dann auch eher klein, haben dadurch dann aber auch wenig Auflagefläche und wenig Fleisch.
Für Anregungen bin ich dankbar. Ich bin sonst am Überlegen so einen TranzX zu besorgen, aber die haben auch noch recht große Abschlußschrauben.
Grüsse
Christian
Posted by: garbel

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/05/07 10:52 PM

Kannste nicht mittels Unterlegscheiben den vorderen Gepäckträger unten soweit nach außen verschieben, daß die Schnellspanner nicht mehr stören ?
Posted by: dcjf

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/05/07 11:22 PM

Leider nicht, da der Gepäckträger innen angebracht wird, d.h. der Rahmen ist außen, aber ich werde mal schauen ob ich nicht einen alten Schnellspanner bei mir finde, der evtl an beiden Seiten ein Gewinde hat, oder aber es gibt eine 5 x 100er Inbusschraube.
Posted by: stax

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/05/07 11:36 PM

Also ich denke mal, ein handelsübliches Baumarktteil sollte es tun. Wird ja nur etwas auf Zug belastet.

Alternativ: warum sägst du deinen Schnellspanner nicht einfach ein Stück ab? Oder hab ich was falsch verstanden?
Posted by: BastelHolger

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 05:27 AM

In Antwort auf: dcjf
Kann ich dazu einfach im Baumarkt mir einen Gewindestab mit entsprechendem Durchmesser raussuchen?

schockiert
Posted by: Job

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 05:40 AM

In Antwort auf: dcjf

.. jedoch steht der Schnellspanner etwas raus, daher liegen die Taschen dann nicht optimal ..

Tut mir leid, aber vermutlich hat ausser mir auch sonst niemand Dein Problem verstanden.
evtl kannst Du das ja nochmal etwas besser erklären oder noch besser ein Bild einstellen. Vor allem ist nicht klar, was wo raussteht.
Meinst Du die Achse oder die Mutter des Schnellspanners?

job
Posted by: Job

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 05:59 AM

www.pitlock.de

job
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 07:04 AM

Hallo, alter Beduine schmunzel

Könnte dir etwas in Titan anbieten, liegt bei mir bloß rum...

Hat einerseits einen sehr kleinen Hebel und auf der anderen Seite eine sehr kleine (und dennoch ausreichend große) Mutter, die aus hochfestem Alu besteht!

War mal ursprünglich an meinem "Grizzly" - hab sie mir extra für "harte Zeiten" auf die Seite gelegt. lach

Nee, war Spaß, bekommst sie auch so, bräuchte nur die genaue (!) Länge.


Gruß Mario
Posted by: Flo

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 07:05 AM

Wenn ich das richtig verstanden hab, ist Dein Schnellspanner samt "Mutter" so lang, daß er mit den Taschen kollidiert. Auf der Mutternseite müsstest Du ja nur den Schnellspanner soweit kürzen, daß Du mit einer flachen Mutter zurechtkommst. Auf der anderen Seite hast Du dann aber immer noch den Schnellspanner der schabt.
Du könntest natürlich eine Pitlockachse nehmen und statt dem Pit eine Mutter mit einer großen Scheibe verwenden und die Achse dann maximal kürzen.
Auf jeden Fall solltest Du bei einem Kunststoffplattenhersteller Dir eine paar Millimeter dicke Platte besorgen (Vorschlag: PE-HD) und als Schoner auf Deine Taschen montieren. Wenn die Platte durch ist, kommt ein neues Schonerstückchen hin - fertig.
Würde ich ja bevorzugen, bevor ich an einem sicherheitsrelevanten Teil wie dem Schnellspanner rumbasteln würd.
Posted by: dcjf

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 09:14 AM

Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Ich hab zwar keine Digicam, aber ein altes Photo der Stelle
[Bild][/Bild]

Die Lowridergepäckträger werden innen angebracht (nahe den Rädern), dadurch ist es schon zum unteren Einhängen vom QL1 besser, wenn der Schnellspanner möglichst kurz ist, aber Marios Vorschlag hört sich ganz gut an, werde gleich mal messen, Danke.
@Flo und Holger
die Schnellspannerachsen bestehen wohl aus gehärtetem Stahl, weshalb man nichts aus dem Baumarkt nehmen sollte?
Oder könnte man den Schnellspanner ganz weglassen, die Achse wird nämlich nicht durch einen Schlitz reingeführt, sondern ist komplett von Rahmen umgeben, aber dann wird das Rad wohl ein wenig Eiern.
Posted by: Job

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 09:23 AM

In Antwort auf: dcjf

die Schnellspannerachsen bestehen wohl aus gehärtetem Stahl,

Auf keinen Fall! würde schnell brechen.
Es wird vermutlich aber Stahl mit höherer festigkeit sein. Im Baumarkt gibts in der Regel keine Angaben zur Festigkeit des angebotenen Materials.


In Antwort auf: dcjf

Oder könnte man den Schnellspanner ganz weglassen, die Achse wird nämlich nicht durch einen Schlitz reingeführt, sondern ist komplett von Rahmen umgeben, aber dann wird das Rad wohl ein wenig Eiern.


schockiert verwirrt
warum lässt Du nicht das Rad weg?

job
Posted by: lando

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 09:09 PM

In Antwort auf: katjob


In Antwort auf: dcjf

Oder könnte man den Schnellspanner ganz weglassen, die Achse wird nämlich nicht durch einen Schlitz reingeführt, sondern ist komplett von Rahmen umgeben, aber dann wird das Rad wohl ein wenig Eiern.


schockiert verwirrt
warum lässt Du nicht das Rad weg?

job


Früher oder später läufts wohl aufs gleiche raus listig schockiert grins

Urs
Posted by: Petterson

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 09:20 PM

wieso schockiert ?
Zitat:
Kann ich dazu einfach im Baumarkt mir einen Gewindestab mit entsprechendem Durchmesser raussuchen?


Diese Konstruktion hat bei mir schon mal einige Wochen gehalten - in kleinen fränkischen Dörfern gibt es halt doch noch mehr Eisenwaren- und Landmaschinenhändler als Fahrradwerkstätten. Und nach dem es mal montiert und erprobt war habe ich es aus Neugierde (und Faulheit) bis zur nächsten größeren Tour drangelassen peinlich listig

EIne passende Gewindestange funktionierte wunderbar und ist als Ersatzteil handlicher und vielseitiger als 2 (VR+HR) Ersatzschnellspanner. Sollte halt nicht der billigste Baumarktschrott sein.

Peter
Posted by: BastelHolger

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/06/07 09:30 PM

In Antwort auf: Petterson
wieso schockiert ?

Deshalb:
Zitat:
Kann ich dazu einfach im Baumarkt mir einen Gewindestab mit entsprechendem Durchmesser raussuchen?

In Antwort auf: Petterson
Sollte halt nicht der billigste Baumarktschrott sein.
Posted by: IngoS

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 07:08 AM

Hallo Christian,
und auch alle anderen Bastler.
Die Werksoffe von Stahlschrauben sind in ihrer Festigkeit extrem unterschiedlich. Die jeweilige Festigkeitsklasse ist auf dem Schraubenkopf durch eine Zahlenkombination angegeben. Der Schraubenwerkstoff 3.6 hat eine Streckgrenze (bei der Belastung entsteht noch keine bleibende Verformung) von 180 N/mm2 (Newton pro Quadratmillimeter Querschnittsfläche. Der Werkstoff 14.9 hat eine Festigkeit von 1260 N/mm2, also das Siebenfache! und das sieht man der Schraube von außen nicht an. Um Leichbau betreiben zu können, wie es beim Fahrrad üblich ist, mimmt man an belasteten Teilen dünnere Schrauben aus einem Stahl höherer Festigkeit (meistens 8.8). Die Gewindestangen aus dem Baumarkt liegen am unteren Ende der Festigkeitsklassen, die Schnellspanner mit ihrem Minnidurchmesser sicher nicht. Aus fachlicher Sicht und aus Sicherheitsgründen muß ich dringend davon abraten, hier mit Gewindestangen zu experimentieren. Wenn auch jemand sagt, "bei mir hat das gut gehalten" ist das kein Argument.
Gruß
Ingo
der um eure Sicherheit besorgt ist.
Posted by: jovo

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 07:19 AM

Jup, da hast du so was von Recht.
Andererseits werden bei sicherheitsrelevanten Teilen mehrfache Sicherheiten gefordert. Drum wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Gewindestange aus dem Baumarkt halten. Fraglich ist dann nur, ob es nicht doch mal zu einer höheren Belastung als normal kommt. Das dürfte vor Allem ganz gerne bei höheren Geschwindigkeiten bei unebener Fahrbahn passieren. Wer riskieren will, sich da wegen der Baumarktkonstruktion auf die Schnauze zu legen kann das gerne machen. Ich würde es definitiv nicht tun, aber manch Einer braucht ja den Thrill...
Posted by: Flo

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 07:29 AM

In Antwort auf: jovo

Jup, da hast du so was von Recht.
Andererseits werden bei sicherheitsrelevanten Teilen mehrfache Sicherheiten gefordert. Drum wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Gewindestange aus dem Baumarkt halten.


Sorry, das ist Unfug! Ein Material hat bestimmte Materialeigenschaften und die haben eingehalten zu werden. Mit dem Begriff der Sicherheit hat das erst mal gar nichts zu tun.
Die Sicherheit ist erst beim Einbau relevant. Sprich ich als Kontrukteur oder Monteur muß die Schraube so auslegen daß sie mit "Sicherheit" hält. (Hach welch schönes Wortspiel cool)
Die Sicherheit wäre dann das Verhältnis zwischen dem, was die Schraube tatsächlich an Belastung aushält (Berechnet wird dann eben mit den theoretischen Schraubenwerten) und den Lasten die in der Praxis auftreten. Der Sicherheitsfaktor liegt also in der Konstruktion und nicht in der Schraube. Letztere muß nur ihre angegebenen Zugfestigkeiten mindestens erreichen.
Posted by: jovo

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 07:43 AM

Ich glaub du hast mich falsch verstanden.
Mal angenommmen, die Gewindestange, die er nehmen will, hat die halbe Zugfestigkeit seines Originalteils. Dann hat er bei gleichen Abmaßen damit auch nur noch die halbe Sicherheit. Ist beim Originalteil eine 2fache Sicherheit eingerechnet, wird es mit seiner Baumarktgewindestange schon recht eng, hält halt noch gerade so.
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 07:47 AM

Florian, ich verspreche dir, sie wird halten!

Muß sie auch, das Gerät, an dem die Teile drankommen, ist alles andere als normal,

damit gewinnt unser Beduine jedes Kamel-Rennen! cool


Gruß Mario
Posted by: monika

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 07:55 AM

In Antwort auf: stax

Alternativ: warum sägst du deinen Schnellspanner nicht einfach ein Stück ab? Oder hab ich was falsch verstanden?


War auch unsere Vorgehensweise an unserem Tandem für die Hinterradachse und würde ich, sofern das Gewinde lang genug ist, auch wieder machen!


Gruß Monika
Posted by: dcjf

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 08:49 AM

Weil viele Schnellspanner oft nur an einer Seite ein Gewinde haben, die Seite mit dem Hebel ragt ja noch deutlich weiter raus.
Aber seid unbesorgt, dafür wird ja nachgefragt, damit nicht irgendwelcher Murks entsteht.
Und es wird ja eine nun eine Lösung des Meisters höchstpersönlich geben schmunzel, gut wenn man in dessen Umkreis wohnt grins
Danke nochmals
@ Ingo, nun bin ich etwas klüger, darauf hatte ich noch gar nicht geachtet.
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 10:11 PM

Da hast du recht, Christian

Wir sind keine Murkser, die Gemeinde darf aufatmen, Mario nimmt für sowas keinen Baumarkt-Schrott, siehe alten Schnellspanner... zwinker



Anstelle des Spanners nun mit neuer M5-Megamutter, incl. Scheibe - auf der anderen Seite die feste Mutter mit "Profil", gegen Verdrehung.

.........

Und die alte "Gewindestange" aus Titan - schadet dem Rest bestimmt nicht. schmunzel

Wir sehen uns dann am Montag!


Gruß Mario
Posted by: dcjf

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 10:14 PM

Juhuu, schmunzel
super, vielen Dank nochmals Mario.
Dann bis Montag.
Viele Grüsse
Christian
Posted by: BastelHolger

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 10:20 PM

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3442 ist zwar nicht ganz so exklusiv, erfüllt aber auch die Anforderungen. Fiel mir spontan ein, als ich die Bilder sah.
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 10:32 PM

...steht aber mindestens 15 mm pro Seite über! schockiert

Ansonsten natürlich eine gute Idee.


Gruß Mario
Posted by: Falk

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/07/07 11:24 PM

Jetzt bist Du auch bei Imagespam ähm -shack. Damit quält man die Leser auch vielfach bei Drehscheibe-online. Jedenfalls sehe ich wieder nur fünf gelbe Frösche.

Falk, SchwLAbt
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/08/07 03:39 AM

Mir ist klar, hab bestimmt so manchen Online-Leser auf dem Gewissen. peinlich

Schaffe das aber ganz ohne gelbe Frösche!


Morgendlichen Gruß
Mario
Posted by: BastelHolger

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/08/07 05:10 PM

In Antwort auf: dogfish

...steht aber mindestens 15 mm pro Seite über! schockiert

12,5mm (Schraubenkopfseite) und 12,0 mm. listig lach
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/08/07 06:03 PM

Ok, Holger

Überredet, ich leg noch für die 8 mm hohe Mutter einen Rundum_Sorglos_Schlüssel mit drauf! lach




Gruß Mario
Posted by: BastelHolger

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/08/07 06:09 PM

In Antwort auf: dogfish
Überredet, ich leg noch für die 8 mm hohe Mutter einen Rundum_Sorglos_Schlüssel mit drauf! lach

Womit die Lösung zwar elegant aussieht, aber leider nicht ganz reisewerkzeuggerecht ist. Ich habe zumindest sonst keinen Bedarf an Außensechskantschlüsseln dieser Größe. listig Was sagst du dazu? lach bäh
Posted by: dogfish

Re: Schnellspanner kürzen? - 02/08/07 06:23 PM

Du bringst mich in Bedrängnis... grins

Unser Beduine wird diesen Schlüssel kaum mitnehmen müssen!

Die Mutter wird quasi an seinem abgehobendsten Gerät ihre Aufgabe erfüllen...
jaaa, es läßt sich unter Umständen auch eine kleine Radreise damit absolvieren,
für diesen Zweck dürften die neuen Taschen sein...nehme ich mal an. zwinker


Gruß Mario