Ja ja, das leidige Thema Rahmegröße Oberrohrlänge etc pp

Auch wenn Größe und sogar Schrittlänge von zwei Radlern die gleiche sind, heisst das immernoch nicht das sie die gleiche Fahrradgeometrie fahren müssen bzw. es tun. Man muss sich doch nur einmal die TdF anschauen was da für Lulatsche auf kurzen Rädern und Bergziegen auf Streckbänken sitzen, und die sollten es doch alle Mal wissen. ( wer weiß, vielleicht hilft ja auch hier der Stoff die Schmerzen zu überwinden ?!)

Nochmal zu Thema: "Radgröße": vergleichen kann man natürlich schlecht die vollständige Geometrie von Steuerrohrlänge + Winkel und Gabelkümmung etc .. um dann mit Körpergröße oder Schrittlänge zu entscheiden ob es passt oder nicht. Ich meine jedoch, das die Oberrohrlänge horizontal gemessen ein gutes Maß für die richtige Wahl der Größe eines Rades ist. (Korintenka.. werden nun gleich einwenden, dass wenn Steuerrohr- und Sitzrohrwinkel nicht identisch sind, die OR-Länge natürlich von der Messhöhe abhängig wird - richtig !!). Zusammen mit der Erfahrung, dass man ( ich kenne es nur vom Rennlenker) bei kleinen RH einen Vorbau von <100 und bei großen (sehr großen) >110 fährt ,gilt dann für die OR länge die allg Beziehung:

ORlänge = 0.667 x Schrittlänge

Also alles sehr kompliziert und ich glaub auch nicht auf auf irgenwelche Formeln zurückzuführen; deswegen:
welche RH zu einem passt ? - am Besten probieren probieren probieren

Topse fährt ( 183, SL 87,5 ):

Rennrad 580 +120
Querfeldein 570 +115
Stadtrenner so wie Du (Mattes ) einen suchst 575 110


PS: und vergesst mir nicht den Einfluss des Sattels!!!!