@Maik:
und wenn moeglich an dem Bericht
Bericht, hm
Also, ich hab noch nie einen Bericht über eine meiner Touren geschrieben, das wär ja Arbeit
Und jetzt, über sieben Jahre nach der Reise, lohnt das auch nicht mehr...
Hier ist erst mal die Route. Anhand der Karten von
Kümmerly+Frey (die südlichen 4 Blätter im Maßstab 1:250000, die zwei nördlichen 1:400000; gibts in Schweden auch als "Bil- och turistkarta" vom Kartförlaget (Lantmäteriet)) sollte die Strecke nachzuvollziehen sein. Die Zahlen in eckigen Klammern sind der Kilometerstand in dem betreffenden Ort, sofern notiert. Wenn hinter einem Ort eine Angabe in runden Klammern steht, bedeutet das, dass die Route zwischen diesem Ort und dem nächsten auf der Straße mit der angegebenen Nummer verläuft.
Trelleborg [0]
Skurup [42]
Sjöbo
Tollarp [125]
N. Sandby (119)
Broby [176] (119)
Lönsboda
Häradsbäck [222]
Lönashult
Skatelöv
Alvesta
Tolg
Landsbro [344]
Vetlanda (127)
Ädelfors
Pauliström
Lönneberga (129)
Mariannelund [426] (33)
Ingatorp
Österbymo (134)
Tidersrum
Ulrika [510]
Vikingstad [542]
Linköping
Berg
Hällestad [601]
Igelfors
Vingåker [647]
Julita [672] (214)
Eskilstuna [712]
Kvicksund (53)
Dingtuna
Västerås [756]
Skultuna
Sätra brunn
Möklinta
Näs bruk [839]
Årsunda (272)
Sandviken [904] (272)
Ockelbo [937] (272)
Holmsveden
Skog [974]
Mo (301)
Glössbo
Arbrå
Delsbo [1076] (305)
Hassela [1123]
Sundsvall [1177]
Timrå
Stavreviken (331)
Nordanå
Kvissle
Kramfors [1268] (90)
Bollstabruk (333)
Nyland (334)
Bote (335)
Överhörnäs (E4)
Örnsköldsvik [1372] (352)
Björna [1409] (352)
Fredrika [1476]
Västermyrriset (365)
Lycksele [1563] (365)
Glommersträsk [1678]
Gråträsk
Grundsel (94)
Vistträsk
Vidsel [1776]
Bodträskfors [1826] (97)
Voullerim [1872]
Murjek [1890]
Polcirkeln
Nattavaara
Hakkas
Satter
Ullatti (394)
Tärendö (394/395)
Pajala [2108] (403)
Kolari
Ylläsjärvi [2174]
Kittilä
Sirkka
Pokka [2293]
Inari [2403]
Kaamanen
Karigasniemi
Karasjok [2521] (E6)
Lakselv [2597] (E6)
Olderfjord
Honningsvåg
Nordkapp [2798]
Honningsvåg [2833]
Wir haben damals versucht, eine Strecke zu fahren, die Hauptstraßen vermeidet und trotzdem ohne große Umwege auskommt. Ich denke, das ist uns recht gut gelungen. Wenn ich mir die Strecke auf meiner Skandinavien-Wandkarte anschaue (hab sie da mit Stecknadeln und Faden markiert

), geht sie einigermaßen schnörkellos nach Norden.
Was Sehenswürdigkeiten betrifft, so haben wir die Route nicht nach solchen ausgerichtet. Trotzdem findet man immer wieder sehenswertes oder interessantes an der Strecke, wobei die Dichte an kulturellen und historischen Stätten im Süden deutlich höher ist (z.B.
Runensteine oder
Hügelgräberfelder).
Wenn ihr in Stockholm startet, habt ihr gleich zu Beginn einen Höhepunkt. Stockholm ist für mich die schönste Stadt, die ich kenne.
In Uppsala gibt es natürlich den Dom sowie die Grabhügel und die Kirche von Gamla Uppsala. Weiter im Norden ist für mich die Natur das schönste und "sehenswerteste". Unzählige
kleine Seen, endlose
Wälder,
Seerosen,
Rentiere,
Wollgras,
Sand und
Sumpf...
Wenn man dann stundenlang auf
solchen oder
solchen Straßen unterwegs war, ist jedes Dorf eine Sehenswürdigkeit. Ich schaue mir dann gerne mal eine
Kirche oder Kapelle (z.B. in
Gråträsk, westlich von Piteå) an, und sofern es eine Einkaufsmöglichkeit gibt, wird die natürlich genutzt. Man sollte dabei immer daran denken, dass im hohen Norden durchaus auch mal zwischen zwei Einkaufsmöglichkeiten 100km oder mehr liegen können, denn nicht jedes kleine Dorf hat einen Laden. Nördlich von Örnsköldsvik kann man (konnte man zumindest 1999) z.B. in
Björna,
Fredrika und natürlich in
Lycksele einkaufen.
Was für mich immer ein bedeutendes Ereignis war, an dem man festmachen konnte, dass man nordwärts vorankommt, war, wenn wieder einer der großen Flüsse, die nahezu parallel vom Gebirge zum Meer fließen, überquert wurde. Etwa der
Indalsälven nördlich von Sundsvall, der
Skellefte älv oder der
Lule älv.
Achja, ein paar Bilder hab ich noch... sind so schöne Erinnerungen
Die 272 bei Lingbo (nördlich von Ockelbo)
Straße zwischen Sirkka und Pokka (Finnland). War so ziemlich die schlechteste Straße auf der ganzen Tour, stellenweise Loch an Loch.
Ab Pokka dann
Teerstraße bis ans Kap.
An der Küste, letzte Tagesetappe, kurz bevor es auf die Insel Magerøya geht.
Und schließlich
am Ziel bei bestem Wetter (+5 Grad und Regen

)
Ihr werdet's ja erleben...
Andreas
Edit: Schreibfehler korrigiert. Wie konnte ich nur Honningsvåg falsch schreiben