In Antwort auf: atk

Auf Tankstellen freuen? verwirrt Kann mich gar nicht an Tankstellen ohne einen Ort drumrum erinnern, das ist wohl eher ein Hauptstraßenphänomen.


Kommt drauf an, wie man Hauptstraßen definiert. zwinker Noch kleinere Straßen in dieser Ecke waren ausnahmlos nicht asphaltiert mit relativ schlechter Oberflächenqualität und wir wussten aus Erfahrung, dass das unser damaliges Rad mit vollem Gepäck nicht verkraftet. In dieser Hinsicht sind wir inzwischen besser ausgerüstet, aber tagelang so ganz ohne Asphalt ist auch nicht unser Ding.
Und die Tankstellen ohne Ort gabs tatsächlich bzw. die Orte bestanden wohl nur aus Einzelgehöften. Im übrigen ist 'Tankstelle' auch weit untertrieben, das waren meistens die sozialen Zentren der ganzen Gegend mit mindestens Cafe, oft auch Restaurant, Laden, Videothek und Übernachtungsmöglichkeit. In dieser Hinsicht waren auch sie sehenswert und interessant. Aber klassische Dörfer, für die ich mich übrigens auch immer wieder begeistern kann waren wirklich selten.


Zitat:
Es gibt doch auch im Wald so viel zu sehen. Hunderterlei verschiedene Pflanzen, Tiere (auch wenn nicht alle so "auffallend" sind wie Rentiere), Bäche usw.


Irgendwie waren die finnischen Wälder sehr steril ,Schweden und Norwegen hab ich tatsächlich auch in dieser Hinsicht erheblich abwechslungsreicher in Erinnerung. Die einzigen Tiere, die wir außer Rentieren gesehen haben waren Stechmücken, aber so spannend find ich die auch nicht....

Martina