(Im Süden ist ein 11 km und ein 24 km Tunnel hintereinander. Die sind beide verboten und in keinester Weise empfehlenswer.
Sind diese beiden Tunnel auf der Route ueber
Alta oder auf der ueber
Karasjok?
Gruss,
Maik
hallo Maik und alle anderen,
ich meinte die Tunnel im bereich der E16 in Südnorwegen, die sollten nur ein Beispiel sein dafür, dass es in Norwegen teilweise "unüberwindbare" Tunnel gibt, die entweder mit großen Umwegen zu umfahren sind, oder eben per Bus zu bewältigen.
Meines Wissens nach sind nördlich von Trondheim nicht sehr viele Tunnel, die man nicht oder nur schlecht fahren kann (nur der Svartisentunnel mit einer Länge von ca. 7km verboten und wohl eher nicht ratsam). Aber Achtung, die Fähre um den Tunnel zu umgehen (auf der RV 17, der Küstenstrasse, die der E6 auf jeden Fall vorzuziehen ist), fährt nicht sehr häufig, wer betroffen ist, unbedingt einen Fährplan besorgen.
Verbotene Tunnel von unter 3 km Länge habe ich meist dennoch durchfahren, ich habe auch schon verbotene Tunnel von 850m Länge erlebt, die man nicht fahren durfte (da konnte man durschschauen, schnurgerade). Da waren wir keine 2 Minuten drin, der Weg ging bergab.
Die Tunnel sind eine der großen Vorteile von Schweden, die Landschaft ist zwar nicht so grandios und viel lieblicher, die Tunnel in Norwegen erfordern aber teilweise eine sehr genaue Planung mit wenig Flexibilität in der Strecke und die Durchfahrten sind alles andere als angenehm.
Im Verlauf der E16 in Südnorwegen sind wir durch etliche verbotene Tunnel gefahren, bei denen wir zum Glück immer nur Gefälle nach unten hatten, diese Straße ist eigentlich für Radfahrer nicht befahrbar. Eine andere Route hätte aber schon eine deutlich veränderte Route bedeutet.
Gruß Dittmar