Du hast recht, der Hinterbau federt so gut wie überhaupt nicht, egal aus welchem Material, solange er ein Dreieck ist.
Der Vorderteil kann aber je nach Bauweise durchaus zum Fahrkomfort beitragen, je mehr er weg vom Dreieck zum Viereck wird desto mehr gibt er vertikal nach. Und geringere Rohrdurchmesser und/oder Wandstärken (oder querovale Rohre grösserem Durchmesser) sind dafür besser. Natürlich handelt es sich dabei um einige wenige Millimeter und ist nicht mit einer richtigen Federung zu vergleichen. Der Unterschied zwischen einem superfetten Aluteil mit fast dreieckigem Vorderbau zu einem schlankeren Stahlrahmen mit langem Steuerrohr ist aber sehr deutlich zu spüren.
Ausserdem federn (wenn sie sinnvoll ausgelegt sind) Lenker, ungefederte weit herausgezogene Sattelstützen, Starrgabeln
(auch gebirgstaugliche welche nicht extrem dünn gehalten sind wie es früher bei Rennrädern üblich war) und ungefederte Leichtsättel.
Von den hart gepumpten Reifen mal abgesehen

.
Die früher üblichen windelweichen Aluvorbauten bringen sicher auch noch was, und weiche Laufrädern soll es auch geben.
Gruss
Manuel