Rahmenkauf für Trekkingrad

Posted by: curt55

Rahmenkauf für Trekkingrad - 09/30/06 03:03 PM

Hallo zusammen,

Rose hat aktuell als Rahmen-Auslaufmodell den Nishiki Cascade Trekkingrahmen 28" incl. Bigfork Gabel für 129,-- Euro im Angebot. Der Rahmen soll früher 567,-- Euro gekostet haben.
Ist das Angebot o.k., bzw. kann jemand Angaben zu dem Rahmen machen ?
Ich möchte mir ein Trekkingrad aufbauen für normale Reisen auf Asphalt und evtl. Schotter.

Gruß, Curt
Posted by: dogfish

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 09/30/06 03:20 PM

Hallo Curt

Willkommen bei den Virtuellen... schmunzel

Das Angebot ist mehr als ok - ein prima Rahmen!

Habe ihn zwar nicht persönlich unterm Hintern, kenne aber Leute im echten Leben, die ihn besitzen.

Mir sind noch keine Klagen zu Ohren gekommen. zwinker


Gruß Mario
Posted by: the.monkey

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 09/30/06 04:23 PM

KAUFEN!
Posted by: Suppenpanscher

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 09/30/06 05:47 PM

Lieber Curt ,

muß "The.Monkey" verbessern : Schnellstens - d. h. ohne jede schuldhafte Verzögerung - sofort kaufen !
Einzig mögliche Überlegung vorher : 28" oder 26" Laufräder .

Mit besten Empfehlungen ,

Werner
Suppenpanscher
Posted by: timbuk

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 09/30/06 07:24 PM

Ich fahr so einen seit vier Jahren und kann nur Positives berichten. Ein super Angebot!!

Gruß Matti
Posted by: Blackadder

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 09/30/06 09:36 PM

Ich überlege, mir den Rahmen zuzulegen und ihn als Basis für ein Reiserad zu verwenden. Weiss jemand, ob ich daran auch eine Kettenschaltung montieren kann, dh kann man das Schaltauge nachrüsten? Scheinbar fehlt auch der Gegenhalter für die Schaltung hinten, den müsste man aber doch separat montieren können, oder?
Posted by: dogfish

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/01/06 07:01 AM

Nicht lange überlegen, mächtiger Zauberer!


Da mir gestern noch geholfen wurde, ist auch das Verlinken auf einen bestimmten Beitrag nun keine Hexerei mehr für mich... schmunzel


Re: Unsere Räder (Ausrüstung bike)


Dürfte deine Fragen beantworten.

Ist genau dieser Rahmen.



Gruß Mario
Posted by: curt55

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/01/06 07:30 AM

....erstmal danke für Eure Beiträge. Habe gestern noch versucht, den Rahmen zu bestellen, es geht aber bei dem Teil nur telefonisch und dafür war es schon zu spät.

Ich hoffe, dass es Montag morgen klappt.
Es würde mich schon reizen, aus dem Rahmen ein Rad aufzubauen.
Ich werde berichten.

Liebe Grüße und einen schönen Sonnag von Curt.
Posted by: curt55

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/02/06 09:09 AM

.......ich hatte es mir fast gedacht :
Montagmorgen......komplett ausverkauft :-(

Hat überhaupt irgendhjemand aus dem Forum hier so einen Rahmen bekommen ????

Gruß, Curt
Posted by: José María

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/02/06 09:31 AM

Hola Kurt
Zitat:
Hat überhaupt irgendhjemand aus dem Forum hier so einen Rahmen bekommen ????


Ja der slatibart.
Posted by: fitus

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/03/06 06:48 PM

Hallo timbuk,
wieviel wiegt dein Rad?
Fitus
Posted by: Anonymous

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 10:02 AM

In Antwort auf: curt55

Hallo zusammen,

Rose hat aktuell als Rahmen-Auslaufmodell den Nishiki Cascade Trekkingrahmen 28" incl. Bigfork Gabel für 129,-- Euro im Angebot. Der Rahmen soll früher 567,-- Euro gekostet haben.
Ist das Angebot o.k., bzw. kann jemand Angaben zu dem Rahmen machen ?
Ich möchte mir ein Trekkingrad aufbauen für normale Reisen auf Asphalt und evtl. Schotter.


Naja, wer nur Stahlrahmen kennt, wird diesen Rahmen sicherlich gut finden. Gegenüber zeitgemäßen Rahmen mit größerem Rohrdurchmesser - also meistens Aluminium - ist dieses Modell hoffnungslos unterlegen.
Posted by: Corsar

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 10:31 AM

Doch welcher ist schoener? zwinker
Posted by: Job

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 10:39 AM

form follows technology!

steht ganz groß auf meinem Mauspad.

job
Posted by: curt55

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 01:15 PM

In Antwort auf: DerBergschreck


Naja, wer nur Stahlrahmen kennt, wird diesen Rahmen sicherlich gut finden. Gegenüber zeitgemäßen Rahmen mit größerem Rohrdurchmesser - also meistens Aluminium - ist dieses Modell hoffnungslos unterlegen.


....worin ist der Rahmen denn unterlegen ??? ER hat eine für mich vernünftige Geometrie, ist stabil und lässt sich ohne den ganzen Federungsunsinn komfortabel fahren.
Also, wo ist er unterlegen ??

Grüße, Curt
Posted by: Falk

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 03:49 PM

Zitat:
und lässt sich ohne den ganzen Federungsunsinn komfortabel fahren.

Nachdem ich diese Behauptung in der letzten Zeit immer wieder lese, muss ich doch mal wieder was dazu sagen. Dass ein Stahlrahmen die Federung ersetzt, ist mit nur ein wenig Nachdenken haltos. Nachgeben müsste der Hinterbau, und der ist ein Dreieck. Damit federt er so wie ein dreibeiniger Tisch kippelt.
Wenn der Rahmen unterdimensioniert ist oder Risse bekommt, dann wird er zur Verwindung neigen. Das ist keinesfalls eine angenehme Pseudofederung, sondern ein unangenehmer Verlust an Laufsicherheit. Stahlgabeln mit dünnen Holmen und einer nennenswerten Vorbiegung können ein bisschen nachgeben. Bei einer dickrohrigen Gebirgsgabel für schwere Verhältnisse ist das aber praktisch nicht vorhanden. Wenn sich das Fahrzeug nicht bockhart anfühlen soll, dann muss ein elastisches Element eingefügt werden. Na, und wenn es keine reguläre Federung sein soll (weil das die Helden der Landstraßenpharmazie auch nicht benutzen), dann hilft eben nur ein gefederter Sattel (aber nur ein bisschen).

Falk, SchwLAbt
Posted by: curt55

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 09:05 PM

In Antwort auf: curt55

[und lässt sich ohne den ganzen Federungsunsinn komfortabel fahren.


...hätte vielleicht schreiben sollen..."und lässt sich " für mich" komfortabel fahren. Das hat vielleicht etwas mit der persönlichen Einstellung zum Material zu tun.
Gut, dass jeder frei ist, da seine eigene Entscheidung zu treffen.

Grüße, Curt
Posted by: Machinist

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/04/06 10:02 PM

Du hast recht, der Hinterbau federt so gut wie überhaupt nicht, egal aus welchem Material, solange er ein Dreieck ist.
Der Vorderteil kann aber je nach Bauweise durchaus zum Fahrkomfort beitragen, je mehr er weg vom Dreieck zum Viereck wird desto mehr gibt er vertikal nach. Und geringere Rohrdurchmesser und/oder Wandstärken (oder querovale Rohre grösserem Durchmesser) sind dafür besser. Natürlich handelt es sich dabei um einige wenige Millimeter und ist nicht mit einer richtigen Federung zu vergleichen. Der Unterschied zwischen einem superfetten Aluteil mit fast dreieckigem Vorderbau zu einem schlankeren Stahlrahmen mit langem Steuerrohr ist aber sehr deutlich zu spüren.

Ausserdem federn (wenn sie sinnvoll ausgelegt sind) Lenker, ungefederte weit herausgezogene Sattelstützen, Starrgabeln
(auch gebirgstaugliche welche nicht extrem dünn gehalten sind wie es früher bei Rennrädern üblich war) und ungefederte Leichtsättel.
Von den hart gepumpten Reifen mal abgesehen grins .
Die früher üblichen windelweichen Aluvorbauten bringen sicher auch noch was, und weiche Laufrädern soll es auch geben.

Gruss
Manuel
Posted by: the.monkey

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/05/06 09:12 AM

In Antwort auf: DerBergschreck

Naja, wer nur Stahlrahmen kennt, wird diesen Rahmen sicherlich gut finden. Gegenüber zeitgemäßen Rahmen mit größerem Rohrdurchmesser - also meistens Aluminium - ist dieses Modell hoffnungslos unterlegen.


Wow, endlich 'mal jemand, der mit fundiertem Wissen glänzen kann!

Schreck lass nach, aber hast du dich schon einmal mit dem Prinzip des Verbrennungsmotores vertraut gemacht? Da steckt eine ganze Menge Potenzial drin... Auch das heutzutage zumeist verwendete Modell der selbsttragenden Karosserie ist viel besser als der Diamantrahmen. Ehrlich, ist wirklich so. Ich weiß das!
Posted by: Job

Re: Rahmenkauf für Trekkingrad - 10/05/06 11:12 AM

und die Spitzentechnologie-Karosserien in der KFZ-Branche sind mittlerweile zum großen teil aus Alu.
gelötet wird dort auch nur noch wenig.

Phenolharzgetränkte Baumwolle konnte sich ja leider nicht durchsetzen.

job